Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
McDonalds wird teilvegan
Pommes und Burger mit viel Fleisch und KĂ€se â so kennen viele Verbraucher den Fast-Food-Riesen McDonalds. Das soll sich nun Ă€ndern. Denn der Konzern will sein Produktangebot umstellen.
Angesichts des Trends zum Verzicht von tierischen Produkten steigt die Burgerkette McDonald's ins GeschĂ€ft mit veganen Produkten ein. Ende diesen Monats startet der Verkauf des "Big Vegan"-Burgers ohne tierische Zutaten, wie das Unternehmen mitteilt. "Der Trend zu fleischlos wird gröĂer", sagt Unternehmenssprecher Philipp Wachholz. In Ăsterreich und der Schweiz wird das Veganangebot nicht auf der Karte stehen.
Veganes Fast-Food oft zu teuer
Der Vegetarierbund ProVeg macht seit langem Druck auf die groĂen Ketten, mehr vegetarische und vegane Speisen anzubieten. In einem "Veggie-Ranking" des Verbands 2016 landete Vapiano auf Platz eins vor Subway. Teurere Burgerketten bieten schon lĂ€nger vegane Burger, am unteren Ende der Preisskala jedoch ist dies bislang nicht Standard. In vielen Schnellimbissen beschrĂ€nkt sich das vegetarische Angebot im Wesentlichen auf Pommes.
- GroĂwerden ohne Fleisch: Bringen Veganer ihre Kinder in Lebensgefahr?
- Leckere Beilage: Pommes selber machen im Backofen ohne Fritteuse
- "Impossible Whopper": Burger King bietet neue vegetarische Alternative an
Nach Angaben des Hotel- und GaststĂ€ttenverbands Dehoga werden vegetarische und vegane Speisen von der Kundschaft mittlerweile nicht nur auf den Standard-Speisekarten nachgefragt: "Vegetarische/vegane GĂ€nge werden auch auf Gala- oder Dinnerveranstaltungen als Alternative zu Fisch- oder Fleischgerichten automatisch oder auf Nachfrage angeboten", sagt eine Sprecherin des Dehoga. "Die Zeiten, in denen die vegetarische KĂŒche von manchen etwas stiefmĂŒtterlich behandelt wurde, sind endgĂŒltig vorbei."