• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Verbrauchsbilanz: Deutsche essen in der Corona-Krise mehr Kartoffeln


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef Martin Bangemann ist totSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für ein VideoToter bei Flut in ÖsterreichSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextGesundheitskarte kommt aufs HandySymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextKapituliert Sylt jetzt vor den Punks?Symbolbild für einen Watson TeaserStar-Trainer plant mit Ex-Bundesliga-StarSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Deutsche essen in der Corona-Krise mehr Kartoffeln

Von dpa
Aktualisiert am 10.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Verbrauch von Speisekartoffeln stieg in der Pandemie um rund drei Kilogramm pro Person.
Der Verbrauch von Speisekartoffeln stieg in der Pandemie um rund drei Kilogramm pro Person. (Quelle: Uwe Anspach/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bonn (dpa) - Die Menschen in Deutschland haben in der Corona-Krise häufiger Kartoffeln gegessen. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg im Wirtschaftsjahr 2020/21 um zwei Kilogramm auf 59,4 Kilogramm, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte.

Dabei sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffelerzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 400 Gramm. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln stieg hingegen um rund drei Kilogramm pro Person auf rund 24,2 Kilogramm. Hauptgründe für die Entwicklung seien, dass der Außer-Haus-Verzehr coronabedingt eingeschränkt ist und Mahlzeiten verstärkt in privaten Haushalten zubereitet werden.

Wie in den Vorjahren konnte der inländische Bedarf an Kartoffeln aus heimischer Erzeugung gedeckt werden. Der Selbstversorgungsgrad lag 2020/2021 bei 145 Prozent.

Da es für Kartoffeln, die zu Pommes frites weiter verarbeitet werden, coronabedingte Absatzprobleme gab, wurden diese teilweise in Stärkefabriken verarbeitet oder in die Fütterung gegeben. Für den Nahrungsverbrauch wurden rund 68 Prozent der im Inland verwendeten Kartoffeln genutzt (2019/20: 70 Prozent), 14 Prozent wurden in der industriellen Verwertung (Stärke) eingesetzt (2019/20: 13 Prozent), acht Prozent als Pflanzgut (2019/20: 9 Prozent) sowie vier Prozent als Futter (2019/20: 3 Prozent). Die Verluste lagen bei rund sechs Prozent (2019/20: 5 Prozent).

Die Kartoffelanbaufläche lag 2021 bei 258 300 Hektar - rund sechs Prozent unter dem Vorjahr. Damit wurde die Anbaufläche erstmals seit 2016 nicht vergrößert. Die vorläufige Erntemenge sank um gut neun Prozent und betrug für 2021 insgesamt 10,6 Millionen Tonnen Kartoffeln.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Avocado schneiden: So geht es einfach und ohne Verletzung
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website