Fasching
Das närrische Treiben erreicht am Rosenmontag traditionell seinen Höhepunkt. Doch ist der Tag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag? Wer hat frei und wer muss arbeiten?
Wenn Frauen Männern mit der Schere an den Kragen wollen, dann ist Weiberfasching. Wir verraten, warum beschlipste Herren um ihr Stoffgehänge fürchten müssen.
Zum Beginn der Fastenzeit wird Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn gemalt. Doch was steckt hinter diesem Brauch am Aschermittwoch? Und wie ist die Tradition in Zeiten der Pandemie geregelt?
Die Zeit zwischen dem 11. November und Aschermittwoch gehört vielerorts dem Karneval. Doch warum feiern wir Fasching? Und wieso beginnt er am 11.11. um 11.11 Uhr?
Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch eine gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken können dabei helfen.
Die Faschingssaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Millionen Narren feiern jetzt bis zum Aschermittwoch. Doch auch im Karneval gilt nicht in jedem Fall Narrenfreiheit. Schon gar nicht für Autofahrer.
Nicht alle Karnevalsumzüge enden lustig. Nach manchen Feiern sehen sich Beteiligte sogar vor Gericht wieder. Die Urteile zeigen: Die Richter entscheiden oft im Sinne der Veranstalter.
Manche lehnen die laute Feierei ab, andere zelebrieren Karneval gerne ausgelassen. Können Nachbarn den Schluss der Party zur Nachtruhe einfordern? Ein Verband klärt, welche Regelungen verbreitet sind.
Ein Hund als verkleideter Narr – vielleicht noch mit Sonnenbrille und Helm: Das mag zur Belustigung beitragen, doch für das Tier ist so ein Kostüm kein Vergnügen. Das hat ganz verschiedene Gründe.
Zur einer Karnevalsfeier gehören ein Kostüm und die passende Schminke. Die tut der Haut aber nicht immer gut. Worauf sollten Karnevalisten beim Kauf achten?
Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit. Nicht alle schunkeln begeistert mit. Viele können Umzügen und Karnevalsbräuchen nichts abgewinnen.
In vielen Schulen und Kitas gehören Verkleidungen selbstverständlich dazu. Müssen Eltern ihren Kindern zuliebe so tun, als ob sie Karnevalsschlager und Kamelle toll finden?
Knallbunte Kostüme, Verbrüderungen unter Fremden, Alkohol mitten am Tag: Im Karneval geht oft gerade das, was sonst gar nicht geht.
Im Karneval können sich kleine und große Narren bei der Kostümierung und beim Schminken wieder so richtig ausleben. Das Verbrauchermagazin "Öko-Test" warnt vor bedenklichen Stoffen.
Bunt, schrill, kreativ: An Karneval dürfen die Kostüme ausgeflippt sein. Ihnen fehlt noch eine Verkleidungsidee? Diese Kostüme beherrschen in diesem Jahr die Straßenumzüge und Festsäle.
Die Hexe ist zu Karneval, Fasching oder Halloween eine beliebte Verkleidung.
Farbenfrohe Kostüme und sexy Tänzerinnen – das steckt hinter dem Ramba-Samba.
Wir verraten, mit welcher Verkleidung Sie in diesem Jahr richtig liegen.
Ein Rotkäppchen-Kostüm ist schnell gemacht.
Wer als harter Kerl zu Fasching erscheinen möchte, liegt mit dem Wikinger-Kostüm goldrichtig.
Sie suchen noch ein Kostüm für Fasching, das sich leicht selber machen lässt?
So süß Kostüme für Hunde auch aussehen mögen – dem Vierbeiner tun Sie damit keinen Gefallen.
Batman gehört zu den beliebtesten Actionfilmen und Comics überhaupt.
Tinkerbell, die vorlaute Fee aus der Geschichte von Peter Pan, hat viele Verehrer.
Möchten Sie sich zu Fasching in eine Märchenprinzessin verwandeln?
Alte Klamotten sind genau das Richtige, wenn Sie ein Robin Hood-Kostüm zu Fasching selber machen möchten.
Die Karnevalszeit ist vor allem für den Nachwuchs ein jährliches Highlight.
Wer schon immer vom großen Auftritt als Primaballerina geträumt hat, kann diesen Traum zu Fasching wahr werden lassen.
Zuckersüß und unschuldig: Im Alice im Wunderland-Kostüm machen Sie zu Fasching bestimmt eine gute Figur.
Faschingsspiele für Jung und Alt sorgen für ein spaßiges Fest mit Freunden, Verwandten und der Familie.
Wenn zum Fasching die Party in den eigenen vier Wänden stattfindet, sollten Sie auch Ihre Wohnung schmücken – dies gehört zum Vorbereitungsritual dazu.
Wer schon immer mal ein Superheld sein wollte, der kann an Karneval in ein entsprechendes Kostüm schlüpfen.
Auch der coole Cowboy kommt beim Fasching ohne Schminke nicht aus.
Mit einem Star-Wars-Kostüm ziehen Sie bei der Karnevalsparty alle Blicke auf sich.
Mit den richtigen Kostüm-Ideen wird das Faschingsfest mit Kind zu einem bunten Erlebnis: Ob Klassiker wie Cowboy , Clown und Pirat oder Verkleidungen, die an aktuelle Kinohelden angelehnt sind – der Kreativität sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt.
Der Karneval in anderen Ländern unterscheidet sich deutlich von dem in den deutschen Fastnachthochburgen Mainz und Köln.
Fasching steht vor der Tür und Ihr Kind hat noch kein passendes Kostüm?
Bevor es am Rosenmontag zum Umzug geht, richten viele Jecken noch ein Frühstück bei sich zu Hause aus.
Wer das ganze Jahr über lieb und brav war, darf zu Karneval gerne seine giftige Seite zeigen: am besten in einem Fliegenpilz-Kostüm.
Ein Faschingskostüm für Kinder darf ausgefallen sein.
An Fasching ist Kreativität gefragt.
Fasching steht vor der Tür und Sie haben noch keine passende Verkleidung?
Mit einem Zombie-Kostüm können Sie Karnevalisten an Fasching das Fürchten lehren.
Möchten Sie Ihre Verkleidung für diesen Fasching selber machen?
Ein Hippie-Kostüm zu Fasching ist ein echter Evergreen.
Wer ein Kinder-Faschingskostüm selber machen möchte, braucht nicht zwangsläufig eine Nähmaschine oder Unmengen an Zeit.
Bunt und lustig – so sollte Faschingsdeko sein.
Der Ursprungsgedanke von Karneval war es, die dunkle Jahreszeit zu vertreiben – mit viel Lärm, bunten Kostümen und Licht.
Zum Fasching können Sie sich ein Zwergenkostüm selbst basteln, um beispielsweise wie einer der sieben kleinen Begleiter von Schneewittchen auszusehen.