Fasching

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Welche Bedeutung steckt hinter "Kölle alaaf"?
"Kölle alaaf": Von kostümierten Narren hört man den Ausruf oft beim Rosenmontagsumzug in Köln.

Das närrische Treiben erreicht am Rosenmontag traditionell seinen Höhepunkt. Doch ist der Tag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag? Wer hat frei und wer muss arbeiten?

Rosenmontag: Der närrische Tag liegt zwei Tage vor Aschermittwoch.

Zum Beginn der Fastenzeit wird Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn gemalt. Doch was steckt hinter diesem Brauch am Aschermittwoch? Und wie ist die Tradition in Zeiten der Pandemie geregelt?

Aschekreuz: Mit den Worten: "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst." wird das Symbol auf die Stirn von Gläubigen aufgetragen.

Das Make-up fürs Karnevalskostüm hält länger durch eine gute Vor- und Nachbereitung. Drei Schritte rund um das eigentliche Schminken können dabei helfen.

Karneval: Lange frisch und strahlend bleibt das Make-up, wenn die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Die Faschingssaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Millionen Narren feiern jetzt bis zum Aschermittwoch. Doch auch im Karneval gilt nicht in jedem Fall Narrenfreiheit. Schon gar nicht für Autofahrer.

Polizeikontrolle im Faschingstrubel: Wer an Karneval fährt, trinkt am besten überhaupt keinen Alkohol.

Manche lehnen die laute Feierei ab, andere zelebrieren Karneval gerne ausgelassen. Können Nachbarn den Schluss der Party zur Nachtruhe einfordern? Ein Verband klärt, welche Regelungen verbreitet sind.

Lärm an Karneval: Geschlossene Fenster und Balkontüren können verhindern, dass jedes Geräusch nach außen dringt.

Ein Hund als verkleideter Narr – vielleicht noch mit Sonnenbrille und Helm: Das mag zur Belustigung beitragen, doch für das Tier ist so ein Kostüm kein Vergnügen. Das hat ganz verschiedene Gründe.

Kostüme: Auch wenn Karnevalisten verkleidete Hunde putzig finden, bedeutet die Teilnahme am Umzug für das Tier Stress.

In vielen Schulen und Kitas gehören Verkleidungen selbstverständlich dazu. Müssen Eltern ihren Kindern zuliebe so tun, als ob sie Karnevalsschlager und Kamelle toll finden?

Kind mit Perücke

Bunt, schrill, kreativ: An Karneval dürfen die Kostüme ausgeflippt sein. Ihnen fehlt noch eine Verkleidungsidee? Diese Kostüme beherrschen in diesem Jahr die Straßenumzüge und Festsäle.

Donald Trump war bereits im Jahr 2017 bei vielen Festumzügen ein Thema – auch in dieser Saison wird man ihn wieder sehen.

Die Hexe ist zu Karneval, Fasching oder Halloween eine beliebte Verkleidung.

Eine Verkleidung als Hexe ist für Halloween oder Fasching eine tolle Idee.
in (IP)

Mit den richtigen Kostüm-Ideen wird das Faschingsfest mit Kind zu einem bunten Erlebnis: Ob Klassiker wie Cowboy , Clown und Pirat oder Verkleidungen, die an aktuelle Kinohelden angelehnt sind – der Kreativität sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt.

t-online news
cb (CF)

Der Karneval in anderen Ländern unterscheidet sich deutlich von dem in den deutschen Fastnachthochburgen Mainz und Köln.

Beim Karneval wird fast überall auf der Welt getanzt und gefeiert
nm (CF)

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website