t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Hunde neigen Kopf: Forscher entschlüsseln Verhalten


Forscher erklären
Darum neigen einige Hunde ihren Kopf

Von t-online, jb

15.05.2025 - 07:52 UhrLesedauer: 3 Min.
853891580Vergrößern des Bildes
Wenn Hunde den Kopf schief legen, wirkt das niedlich. Doch es steckt wohl mehr dahinter. (Quelle: Olena Kurashova)
News folgen

Hundeliebhaber kennen es: In bestimmten Situationen neigt ein Hund seinen Kopf zur Seite. Was steckt dahinter?

Wer mit einem Hund lebt, kennt diesen Moment: Ein Geräusch, ein Wort – und der Vierbeiner neigt den Kopf zur Seite. Ist das bloß eine niedliche Geste oder steckt mehr dahinter? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass diese Bewegung weit mehr ist als bloße Neugier. Tatsächlich könnte sie ein Hinweis auf das erstaunliche Denkvermögen der Tiere sein.

Verhaltensforscher der Budapester Eötvös-Loránd-Universität gehen davon aus, dass Hunde ihren Kopf neigen, wenn sie etwas zu verstehen oder zu verarbeiten versuchen. Wenn Hunde ihren Kopf schräg stellen, könnte das ein Versuch sein, die Bedeutung eines vertrauten Wortes besser zu begreifen.

Diese Theorie stützen die Wissenschaftler auf Beobachtungen des menschlichen Verhaltens. Denn diese neigen ebenfalls ihren Kopf zur Seite, wenn sie sich an eine Geschichte oder etwas anderes erinnern, erklärt Andrea Sommese, Hauptautor der Studie. "Womöglich ist es bei Hunden genauso."

Intuitive Kopfneigung bei vielen Tieren

Doch das Verhalten ist nicht nur bei Menschen oder Hunden zu beobachten. Auch andere Tiere legen ein derartiges Verhalten an den Tag. Dann allerdings nicht unbedingt, um sich an etwas zu erinnern. Vielmehr wird das Verhalten durch ein Geräusch oder einen Geruch ausgelöst.

Neigt das Tier dann seinen Kopf schräg, so richtet es seine Sinnesorgane in die Richtung der Quelle, um besser riechen oder hören zu können. Dadurch kann der Ursprung schneller ausfindig gemacht werden. Einige Vögel wiederum neigen ihren Kopf, um mit einem Auge besser sehen zu können – oft ist das bei Tauben, Krähen oder Papageien zu beobachten.

Bei Hunden ist die Motivation jedoch meist eine andere. Sie neigen den Kopf, um einem Geräusch oder einem vertrauten Wort besser folgen zu können – aber auch, um ihre eigenen Erinnerungen und Assoziationen zu aktivieren, vermuten die Wissenschaftler.

Bei ihrem Experiment konnten sie nachweisen, dass besonders intelligente Hunde häufiger ihren Kopf neigen, wenn sie den Namen eines Spielzeugs hören. Diese Hunde hatten zuvor gelernt, bestimmte Objekte zu benennen und mit einem inneren Bild zu verbinden.

Wenn ihr Besitzer nun den Namen des Spielzeugs aussprach, neigten sie in 43 Prozent der Fälle ihren Kopf, als wollten sie sicherstellen, dass sie das Gesagte auch richtig verstanden haben. Bei Hunden, die weniger kognitiv gefordert wurden, trat diese Reaktion nur in 2 Prozent der Fälle auf.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Hingegen neigen Hunde auch den Kopf, wenn sie vertraute Wörter wie "Gassi gehen" oder "Futter" hören. Dabei erinnern sie sich nicht an etwas, sondern reagieren auf den vertrauten Wortklang, den sie mit etwas Positivem verbinden. Hundebesitzer können das selbst beobachten, etwa wenn sie vertraute Begriffe anders betonen: Statt "Futter" könnte etwa "Mittagessen" oder "Frühstück" verwendet werden. Und der Spaziergang wird kurzerhand als "Wanderung" angekündigt.

Was lernen wir daraus?

Eines steht fest: Wenn Ihr Hund seinen Kopf schräg stellt, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Hund aufmerksam ist und möglicherweise sogar versucht, etwas zu begreifen oder sich eine Erinnerung ins Gedächtnis zu rufen. Ob es nun um das Wort "Spaziergang", die Vorfreude auf Futter oder den geliebten Ball geht. Die kleine Kopfbewegung zeigt, dass Hunde zuhören – und teilwelise sogar verstehen, was gesagt wird.

Verwendete Quellen
  • spektrum.de: "Verhaltensforschung: Warum Hunde ihren Kopf zur Seite neigen" (Deutsch)
  • link.springer.com: "Why do dogs tilt their heads?" (Englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom