Ein Urlaub regt die kindliche Entwicklung an

"WeiΓt Du noch, als wir Papa komplett am Strand eingegraben haben und er dann lachen musste?" oder "War es nicht aufregend, als das Flugzeug damals auf dem Weg nach Griechenland in die LuftlΓΆcher geraten ist?" Im Urlaub erlebt man so viel gemeinsam, dass man daraus eine ganze Sammlung von Erinnerungen anlegen kann. Und von der kann man dann jahrelang im Alltag zehren. Gemeinsame Erinnerungen prΓ€gen nΓ€mlich und festigen den Zusammenhalt untereinander. Aber ein Urlaub bringt auch noch ganz andere Vorteile fΓΌr die Familie.
Der wohl entscheidende Vorteil eines gemeinsamen Urlaubs ist das "Entschleunigen". WΓ€hrend es im Alltag oft ziemlich hektisch zugeht und wenig Zeit bleibt, kann man im Urlaub endlich mal innehalten und den Moment genieΓen. Davon profitieren nicht nur die Kinder, davon profitiert man auch selbst. Denn man beginnt wieder, gemeinsam mit den Kids die Welt um einen herum mit anderen Augen zu sehen und nicht nur die groΓen, sondern auch die kleinen SchΓΆnheiten der Natur zu entdecken und zu bewundern: das Schneckenhaus, das Reh am Waldrand, das KrΓ€useln der Wellen oder den Schnee ganz oben auf dem Berg. Das gemeinsame Staunen bringt positive Energie und lΓ€sst die Hektik des Alltags vergessen. Dieses Innehalten und die innere Ruhe, die dadurch entsteht, spΓΌren auch die Kinder. Endlich ist Zeit zum Kuscheln, zum Vorlesen, zum Spiele spielen und fΓΌr gemeinsame AusflΓΌge, bei denen man die neue Umgebung erforscht.
Sich von einer anderen Seite kennen lernen
Viele Familien verbringen im Alltag relativ wenig Zeit miteinander und da kann es sehr spannend sein, seine Eltern mal von einer anderen Seite zu erleben. Papa, der sonst immer schon um sechs mit einem schnellen Kaffee das Haus verlΓ€sst, schlΓ€ft plΓΆtzlich bis neun, frΓΌhstΓΌckt bis elf und liest dabei der ganzen Familie frΓΆhlich aus der Zeitung vor. Mama, die einen zuhause oft zur Eile antreibt, kann auf einmal stundenlang Sandburgen verzieren, ohne einmal auf die Uhr zu sehen und das kleinste Familienmitglied, das die anderen oft erst abends mΓΌde und quengelig erleben, entpuppt sich tagsΓΌber als absoluter Strahlemann. Und auch die Partner untereinander erleben sich in entspannter Umgebung oft von einer ganz anderen Seite und das stΓ€rkt die Beziehung.
Kindgerechten Urlaubsort wΓ€hlen
Aber natΓΌrlich kann es im Urlaub auch schnell mal zu Reibereien kommen. Denn schlieΓlich muss man sich erst wieder aneinander gewΓΆhnen und nicht immer werden automatisch alle FamilienmitgliederwΓΌnsche befriedigt. Gerade in den ersten Tagen kommt es dann hΓ€ufig zum Streit. Doch auch das muss kein Nachteil sein. Denn jetzt hat man die Zeit, etwas in aller Ruhe auszudiskutieren und einen gemeinsamen Weg zu finden, mit dem alle zufrieden sind. GrundsΓ€tzlich sollte man bei der Wahl des Urlaubsortes die BedΓΌrfnisse der Kinder immer mitberΓΌcksichtigen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch die Eltern eher mal ein bisschen Zeit fΓΌr sich erhalten, wenn die Kinder zufrieden und ausgelastet sind.
Welche Form von Urlaub die richtige ist, muss jede Familie fΓΌr sich entscheiden. Ferienwohnung oder Hotel, Meer oder Berge - manchmal muss man auch einfach mal was ausprobieren, um zu sehen, dass es einem besser gefΓ€llt als man dachte. Das kann der Urlaub auf dem Bauernhof sein, auf dem es bei jedem Wetter Abenteuer zu erleben gibt, das kann der Cluburlaub am Strand sein, bei dem fΓΌr jeden das passende Sportangebot vorherrscht, das kann aber auch eine gemeinsame Radtour sein, bei der man gemΓΌtlich von einem Ort zum anderen radelt und sein Zelt dann aufschlΓ€gt, wenn man keine Lust mehr auf Drahtesel hat. Doch man sollte auf jeden Fall auch offen sein fΓΌr etwas Neues. Gerade mit grΓΆΓeren Kindern kann zum Beispiel auch mal ein StΓ€dtetrip ein echtes Erlebnis fΓΌr alle sein. Und nur, weil man gemeinsam Urlaub macht, muss man ja nicht den ganzen Tag aufeinanderhΓ€ngen. Manchmal tut es der ganzen Familie gut, wenn der eine oder andere mal fΓΌr ein StΓΌndchen nur seinen eigenen BedΓΌrfnissen nachgeht. Das kann ein einsamer Spaziergang am Strand genauso sein wie eine Massage im Hotel, eine Reitstunde im Ferienort oder einfach nur mal die ungestΓΆrte LektΓΌre eines UrlaubsschmΓΆkers.
FΓΆrderung der sozialen FΓ€higkeiten
Zuhause hat man bereits Freunde, im Urlaub muss man sich welche suchen. Etwas einfacher haben es da Geschwisterkinder, da sie sich erst einmal mit sich selbst beschΓ€ftigen kΓΆnnen und dabei, nebenbei gesagt, so manches Mal feststellen, dass der andere doch nicht so doof ist, wie man immer dachte. Aber auch mit Geschwistern wird man ΓΌber kurz oder lang wΓ€hrend der Urlaubszeit nach neuen Freunden Ausschau halten und die meisten finden sie erstaunlich schnell. Daraus ergeben sich ganz neue Erfahrungen und manchmal auch Freundschaften, die lΓ€nger halten als nur ein paar Urlaubswochen. Die vielen neuen EindrΓΌcke, die ein Kind wΓ€hrend eines Urlaubs verarbeiten muss, fΓΌhren oft dazu, dass es einen ziemlichen Sprung in seiner Entwicklung macht, meist deutlich selbststΓ€ndiger wird und sich auch in Zukunft mehr zutraut.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzΓ€hlen
Reisen bildet und es zeigt den Kindern, wie vielfΓ€ltig die Welt sein kann. Das Kennenlernen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen ΓΆffnet den eigenen Horizont und das Wissen, dass es auf der Welt noch viele andere schΓΆne und interessante PlΓ€tze gibt, macht neugierig auf mehr. Ungewohntes Essen, andere Betten und neue Freunde machen eine Weile lang viel SpaΓ, haben aber auch den Vorteil, dass man sich nach dem Urlaub wieder so richtig auf zuhause freuen kann.