Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieFamilienleben

Italien: Bräuche und Traditionen zu Silvester


Italien: Bräuche und Traditionen zu Silvester

jb (CF)

Aktualisiert am 31.10.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die rote Unterwäsche wird in der Silvesternacht auch in anderen Ländern getragen.
Die rote Unterwäsche wird in der Silvesternacht auch in anderen Ländern getragen. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextBundesliga-Star schämt sich für Vater
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bereits durch seine eigentliche Bezeichnung ist Silvester eng mit Italien verbunden, geht sie doch auf den am 31. Dezember 335 in Rom verstorbenen Papst Silvester I. zurück. Im Hinblick auf seine Verdienste wurde er heiliggesprochen und ist bis heute verehrt.

Die Sache mit der roten Unterwäsche

Fernab von diesem leicht religiösen Anklang, der in unseren Breitengraden kaum zutage tritt, ist Silvester auch in Italien ein lautes, buntes Fest für die ganze Familie und enge Freunde. Viele Italiener nutzen die Tage um den Jahreswechsel für einen Urlaub in die Berge oder wärmere Gefilde. Die meisten begrüßen das neue Jahr jedoch daheim.

Ganz gleich, wo sie letztendlich das neue Jahr begehen, halten viele Italiener ein paar skurrile Bräuche in Ehren. Bestes Beispiel: Die rote Unterwäsche! Wer an Silvester „drunter“ knallrot trägt, wird im neuen Jahr mit Glück, Gesundheit und Liebe gesegnet sein. Dieser tatsächlich bereits jahrhundertealte Brauch wird mittlerweile nicht nur von den Frauen, sondern auch von Männern befolgt.


Silvesterbräuche aus Deutschland und der Welt

Das gute alte Feuerwerk. Jeder kennt es, fast jeder liebt es: An Silvester wird es laut und bunt. Der Jahreswechsel wird nahezu auf der ganzen Welt von Feuerwerk begleitet.
Traditionelles Silvesteressen: Fondue
+6

Einzige Voraussetzung: Die Unterwäsche muss von jemandem geschenkt worden sein und sollte an Silvester zum ersten Mal getragen werden. Glaubt man dem Brauch, so muss die rote Unterwäsche spätestens am Neujahrstag weggeworfen werden, damit einem das Glück im neuen Jahr hold ist.

Weitere Bräuche: Linsen sollen Geldsegen bringen

Während Silvester bei uns nicht unbedingt mit einem Festmahl verbunden wird, geht es in Italien kulinarisch vielfältig zu: In teils großen Gesellschaften feiern die Menschen daheim oder in einem Restaurant an einem reich gedeckten Tisch. Was letztendlich gereicht wird, ist regional unterschiedlich: In der Regel gibt es viel Fisch und Meeresfrüchte. Daneben fließt natürlich viel Wein, von dem es in Italien unzählige Sorten gibt.

Um Mitternacht werden vielerorts traditionell Linsen gegessen, die durch ihre Form für einen Geldsegen stehen. Dazu gibt es Zampone (gefüllten Schweinefuß) oder Cotechino (gekochte Schweinswurst).

Als Unterhaltungsprogramm gibt es häufig Tanz und Gesang, stellenweise werden auch Lotterien mit Echtgeld-Einsätzen gespielt. Derweil gibt es wie auch bei uns ein großes Feuerwerk.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Als die BBC Spaghetti an Bäumen wachsen ließ
ItalienRomSilvester
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website