• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Was sollten Mädchen zur Konfirmation tragen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextAustralier nach Flut verzweifeltSymbolbild für ein VideoTausende Menschen aus Fluten evakuiertSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextTest: Wie gut klappt Videosprechstunde?Symbolbild für einen TextNRW: Sprengstoffanschlag auf Linken-BüroSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub sortiert rigoros ausSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Was sollten Mädchen zur Konfirmation tragen?

kl (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Ob Hosenanzug oder Kleid: Das Wichtigste ist, dass sich die Konfirmandin wohlfühlt.
Ob Hosenanzug oder Kleid: Das Wichtigste ist, dass sich die Konfirmandin wohlfühlt. (Quelle: epd/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit einem Konfirmationskleid sind Mädchen in der Kirche gut angezogen. Das Kleid sollte nicht zu kurz sein und nicht zu viel Haut zeigen. Als Alternative bietet sich ein eleganter Hosenanzug an. Tipps für die geeignete Auswahl lesen Sie im Folgenden.

Kleidung für Mädchen: Ein schönes Konfirmationskleid finden

Zu einem festlichen Anlass wie der Konfirmation gehört entsprechende Kleidung. Mädchen machen in einem klassischen Konfirmationskleid eine gute Figur. Während früher recht strenge Regeln für die Wahl der Farben galten, sind die meisten Gemeinden in dieser Frage heute großzügiger. So sind heute nicht mehr nur Schwarz, Weiß und gedeckte Farben erlaubt.

Es darf auch ruhig etwas bunt werden, so dass zum Beispiel blaue, grüne oder lilafarbene Konfirmationskleider keinen Stilbruch darstellen. Natürlich ist aber auch die klassische Schwarz-Weiß-Kombination weiterhin gern gesehen. Sie lässt sich unter anderem mit einem eleganten farbigen Schal aufwerten.


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Beim Schnitt sollten Mädchen darauf achten, dass die Kleidung nicht zu aufreizend wirkt. Allzu viel Haut zu zeigen, ist in der Kirche verpönt. Und auch eine ausreichende Länge des Kleides ist wichtig. Es sollte bis zu den Waden oder zu den Knöcheln gehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Rock oder Hosenanzug?

Mädchen, die kein Konfirmationskleid tragen möchten, haben alternative Möglichkeiten. Sie können einen Rock mit einem festlichen Oberteil wie etwa einer Bluse und einem Blazer kombinieren. Oder sie entscheiden sich für einen Hosenanzug in gedeckten Farben. Auch diese Outfits können durch verschiedene Accessoires wie Ketten, Broschen und Schals den letzten Schliff bekommen.

Wer statt eines Konfirmationskleids einen Rock oder einen Hosenanzug wählt, hat den Vorteil, dass er Teile der Kleidung auch später im Alltag tragen kann. Für ein klassisches Konfirmationskleid hingegen gibt es anschließend nur wenige Verwendungsmöglichkeiten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website