Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieFreizeit

Wiesel: Das kleinste Raubtier der Welt


Wiesel: Das kleinste Raubtier der Welt

hm (CF)

Aktualisiert am 08.05.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen Text"Miss Merkel" sorgt für geteilte Meinungen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das Wiesel ist das kleinste Raubtier, das es gibt und gehört zur Familie der Marder. Lesen Sie hier, welche Merkmale das Wiesel auszeichnen, wo es vorkommt und wie es lebt.

Wiesel: Mauswiesel oder Hermelin?

Als Wiesel werden landläufig verschiedene Tierarten aus der Familie der Marder bezeichnet. In Europa gibt es zwei Arten, die so genannt werden: das Mauswiesel, auch Zwerg- oder Kleinwiesel genannt, sowie das Hermelin, welches auch als Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel bezeichnet wird.


Diese Schädlinge können im Haushalt vorkommen.

Die Motten legen ihre Larven ab und innerhalb kürzester Zeit sind alle Lebensmittel kontaminiert.
Schaben können Überträger von Milzbrand, Tuberkulose und Salmonellen sein.
+6

Allen Wieselarten sind einige Merkmale gemein: Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körperbau, während die Gliedmaßen recht kurz sind. Das Fell ist meist braun, während die Unterseite des Tieres meist deutlich heller, manchmal sogar weiß ist.

Merkmale des Mauswiesels

Das Mauswiesel ist das kleinste Tier, das zur Ordnung der Raubtiere gezählt wird. Die Körperlänge des Wiesels beträgt zwischen 11 und 26 Zentimetern, der Schwanz kann bis zu acht Zentimeter lang werden. Je nach Größe des Tiers reicht das Gewicht bis zu 250 Gramm.

Das Fell dieses Vertreters der Familie der Marder ist rotbraun, nur an der Unterseite ist es weiß. Im Winter sind die Wiesel Nordeuropas vollständig weiß gefärbt. Es gibt ein paar Merkmale, wodurch das Mauswiesel vom Hermelin unterschieden werden kann: Es ist nicht nur von kleinerer Körpergröße, sondern hat auch keine schwarze Schwanzspitze. Das Fell ist kürzer und am Mundwinkel befindet sich ein brauner Fleck.

Lebensweise und Verbreitung

Wie die meisten Marder ist auch das Mauswiesel ein Raubtier, das als Beute selbst Tiere erlegt, die größer sind als es selbst - beispielsweise Kaninchen. Hauptnahrung sind Mäuse, doch auch von Eidechsen, Jungvögeln oder Eiern kann sich das Wiesel ernähren. Mauswiesel sind sowohl tag- als auch nachtaktiv. Sie kommen sowohl im nördlichen Nordamerika als auch in Eurasien - von Westeuropa bis Japan - vor. Selbst in Nordafrika gibt es Mauswiesel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wann fängt der Frühling endlich an?
Von Lara Kauffmann
Europa
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website