• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Advent
  • Honiglebkuchen: Rezept für klassisches Weihnachtsgebäck


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Lebkuchen-Rezept: Klassischer Honiglebkuchen

rk (CF)

Aktualisiert am 17.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Der Honiglebkuchen ist ein Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck.
Der Honiglebkuchen ist ein Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck. (Quelle: CHROMORANGE)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lecker duftend gehört der Honiglebkuchen einfach zur Weihnachtszeit. Mit diesem einfachen Lebkuchen-Rezept können Sie den Klassiker sogar kinderleicht zu Hause selber backen.

Was Sie für Honiglebkuchen benötigen

Honiglebkuchen selbst zu backen, ist gar nicht so schwer. Mit ein paar leckeren Zutaten und dem passenden Lebkuchen-Rezept lässt sich der Klassiker in der Vorweihnachtszeit ganz einfach zubereiten. Planen Sie jedoch ein, dass die Zubereitung sich über mehrere Tage erstreckt.

Folgende Zutaten benötigen Sie um die Honiglebkuchen zu backen:


Beliebtes Gebäck zur Advents- und Weihnachtszeit

Plätzchen sind Tradition
Beliebte Vanillekipferl
+6

  • 250 g Honig
  • 250 g Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Lebkuchengewürz
  • 8 g Hirschhornsalz
  • 700 g Mehl

Lebkuchen-Rezept Schritt für Schritt

Kochen Sie zunächst den Honig zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in einem Topf auf. Rühren Sie währenddessen gut um und nehmen Sie den Topf vom Herd, sobald sich eine gleichmäßige Masse gebildet hat. Sobald das Ganze etwas abgekühlt ist, rühren Sie das Lebkuchengewürz und das Salz unter die Masse.

In einer Schüssel vermengen Sie in der Zwischenzeit das Mehl und das Hirschhornsalz. Ist die Masse aus Zucker, Honig und Wasser abgekühlt, rühren Sie sie unter das Mehl. Nun Kneten Sie den Teig gut durch, bis er gleichmäßig geschmeidig ist. Wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn für mindestens drei Tage im Kühlschrank.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Übrigens: Laut dem Magazin "Lecker" gibt es kein einheitliches Lebkuchengewürz. Typische Zutaten sind jedoch Anis, Zimt, Nelken, Piment, Koriander, Kardamon, Muskatnuss und Ingwer. Verfeinern können Sie Ihren Lebkuchenteig auch mit Pfeffer und Schalen von Orangen oder Zitronen.

Honiglebkuchen fertig backen

Wenn der Teig für das Lebkuchen-Rezept gut durchgezogen ist, rollen Sie ihn von der Mitte nach außen hin auf einem mit Mehl bestäubten Untergrund aus. Er sollte etwa fünf bis sieben Millimeter dick sein. Halten Sie den Teig in Bewegung, indem Sie ihn immer wieder drehen, damit er nicht am Untergrund festklebt.

Nun können Sie mithilfe verschiedener Ausstechformen einzelne Honiglebkuchen ausstechen oder den Teig in gleichgroße, rechteckige Stücke schneiden. Um die einzelnen Küchlein zu dekorieren, besetzen Sie sie beispielsweise mit Mandeln oder Haselnüssen.

Im letzten Schritt bepinseln Sie die Lebkuchen mit etwas Wasser, lassen Sie etwa zehn Minuten stehen und schieben Sie dann für etwa eine Viertelstunde bei 180 Grad in den Ofen. Schon ist der Genuss für die Adventszeit fertig. In einer fest verschlossenen Dose halten sich die Weihnachtsplätzchen nun für vier bis sechs Wochen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weihnachten
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website