• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Nikolaus
  • Weckmann: Rezept für das süße Hefegebäck


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für einen TextSchüsse bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für ein VideoKritik an Scholz: Sprecherin reagiertSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: neue DetailsSymbolbild für einen TextWie lange dürfen Benziner noch fahren?Symbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen Watson TeaserPocher fordert Unsumme an SchmerzensgeldSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Weckmann: Rezept für das süße Hefegebäck

uc (CF)

06.10.2015Lesedauer: 2 Min.
Für Weckmänner braucht es keine Ausstechform: Auch mit Hand geformt werden sie zu leckeren Adventsbegleitern.
Für Weckmänner braucht es keine Ausstechform: Auch mit Hand geformt werden sie zu leckeren Adventsbegleitern. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für die Adventszeit benötigen Sie noch ein einfaches, schnelles Weckmann-Rezept? Die kleinen Gesellen, oft auch "Stutenkerl" oder "Stutenmann" genannt, gelingen ganz einfach – Sie benötigen nicht einmal eine spezielle Form.

Spontanes Weckmann-Rezept: Ausstechform nicht nötig

Häufig benötigt man für ein Weckmann-Rezept eine spezielle Ausstechform. Doch es geht auch einfacher, die Umrisse der Stutenkerle gelingen per Hand ebenfalls problemlos. Für zwölf Stutenmänner benötigen Sie:

  • 1 kg Weizenmehl (Typ 550) plus etwas Mehl für die Arbeitsfläche
  • 84 g Hefe (frisch)
  • 160 g Zucker
  • 360 ml Milch (lauwarm)
  • 200 g Butter (flüssig)
  • 6 Eigelbe plus 2 Eiweiß
  • 2 Msp. Safranpulver
  • 2 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 kräftige Prise Salz
  • Rosinen für die Verzierung

Advent, Advent... Das gehört zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit

Adventszeit
In der Weihnachtsbäckerei
+8

(Quelle: "EatSmarter!")

Stutenkerle backen: So gelingt der Hefeteig

Stellen Sie für das Rezept für einen Hefeteig wie vom Bäcker her: Hierfür sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, in die Mitte drücken Sie eine Mulde. In eine separate Schüssel geben Sie den Zucker, die Hefe und die Milch. Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis sich die festen Zutaten aufgelöst haben. Geben Sie die Flüssigkeit anschließend in die Mulde und bedecken Sie sie mit etwas Mehl vom Rand. Dann legen Sie ein Küchenhandtuch über die Schüssel und stellen diese an einen warmen Ort, wo die Masse etwa zehn Minuten lang gehen sollte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BBC-Moderatorin Deborah James ist tot
Deborah James: Die krebskranke Moderatorin verabschiedete sich in einem emotionalen Post von ihren Fans.


Anschließend geben Sie die Eigelbe, die Butter, den Safran, die Zitronenschale und das Salz hinzu. Mischen Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen lassen Sie nun 30 Minuten gehen. Streuen Sie etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig kräftig durch. Lassen Sie ihn danach noch einmal gehen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat. Währenddessen heizen Sie den Ofen für das Weckmann-Rezept auf 190 Grad vor und belegen ein Blech mit Backpapier.

Vor dem Backen: Die Weckmänner schnitzen

Kneten Sie den Teig noch einmal kurz durch und teilen Sie ihn in zwölf etwa gleichgroße Teile. Jede einzelne Portion rollen Sie nun oval aus. Bevor Sie den Teig backen, entstehen nun die Umrisse: Für die Beine schneiden Sie ihn mit einem Messer an einem Ende des Ovals etwas ein. Die Arme formen Sie, indem Sie die Seiten etwas einschneiden und unterhalb des Schnitts etwas Teig entfernen. Diesen wiederum kneten Sie zu einer Kugel, die Sie als Kopf auf das obere Ende des Ovals setzen.

Bevor es schließlich ans Backen geht, benötigen die Stutenkerle noch etwas Dekoration. Legen Sie sie auf das Backblech, bestreichen Sie sie mit dem Eigelb und versehen Sie sie mit einigen Rosinen – so entstehen zum Beispiel die Augen und die Jackenknöpfe. Backen Sie die kleinen Stutenmänner nun laut Weckmann-Rezept für etwa 20 Minuten.

Alternativen zum klassichen Rezept mit Hefe

Natürlich können Sie den Weckmann auch ohne Hefe backen. Zum Beispiel eignet sich ein Quark-Öl-Teig dazu, ebenso tolle Weckmänner zu backen. Falls Sie keine frische Hefe zur Hand haben sollten, können Sie auf Trockenhefe ausweichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website