Backen

Kuchen & Torten

Weihnachtsplätzchen

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Unangenehmer Flirt in RTL-Show
Donauwelle: Ein Trick lässt die Glasur nicht brechen
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Donauwelle: Der Kuchen wird auch Schneewittchenkuchen genannt.

Bei dieser kuchenähnlichen Nachspeise wird der Teigboden kurzerhand weggelassen. Stattdessen wird bei Crumble einfach Obst mit Streuseln bedeckt. Das gibt es in vielen spannenden Varianten.

Apple Crumble: Beim Crumble wird der Teigboden weggelassen. Stattdessen wird Obst mit Streuseln bedeckt.

Wer kein Mehl parat hat oder unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss auf Kuchen, Brote und Pizzen nicht verzichten. Wir haben leckere Rezepte für Sie und erklären, welche Alternativen es zu Mehl gibt.

Backen: Wer kein Mehl zur Hand hat, muss nicht auf Selbstgemachtes wie Kuchen, Brot oder Pizza verzichten.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Gebäck aus Hefeteig wird herrlich locker: Doch was eignet sich besser zum Backen von Zöpfen, Schnecken oder Broten – Trockenhefe oder frische Hefe?

Hefe: Macht es einen Unterschied, welche man verwendet?
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Eierlikör ist ein beliebtes Getränk, das sich auch ausgezeichnet zum Backen eignet – zum Beispiel für eine Eierlikörtorte. Mit diesem Rezept können Sie vor Familie und Freunden glänzen und Ihre Gäste beeindrucken.

Eierlikörtorte: Ein Hingucker nicht nur auf der Ostertafel.

Wer gerade kein Backpapier zur Hand hat oder nach einer umweltfreundlicheren Alternative sucht, hat viele Möglichkeiten, das Papier zu ersetzen. Teilweise können Sie dabei auch Geld sparen.

Backpapier: Es gibt Alternativen, die weniger Müll verursachen.

Zu Ostern ist es das ideale Gebäck: der Hefezopf. Damit er so schön, wie gekauft aussieht und zudem luftig und lecker ist, gibt es ein paar Tricks. Dafür brauchen Sie nicht einmal Hefe oder viel Zeit.

Osterzopf: Die Zubereitung eines Hefezopfs ist nicht so schwer, wie viele Hobbybäcker denken.

"Haddu Möhren?" Wer den Osterhasen dieses Jahr nicht enttäuschen möchte, backt ihm am besten diese leckeren und dekorativen Karottenbällchen. Die Mini-Küchlein sind ein Riesen-Genuss! 

Nascherei: Die Karottenkuchen im Mini-Format bereichern jede Oster-Tafel.

Ein Biskuitboden ist die ideale Grundlage für Obstkuchen. Damit er besonders saftig und fluffig wird, gibt es einiges zu beachten. Mit unserer Anleitung im Video ist es aber ganz einfach.

Biskuitboden: In nur 35 Minuten ist er fertig gebacken.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Schokolade, Schlagsahne und Bananen – ein Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss und dazu noch schnell gebacken. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video.

Maulwurfkuchen: Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Mit Buttercreme lassen sich nicht nur Torten verzieren – sie eignet sich auch als Frosting für Cupcakes. Im Video sehen Sie, wie Sie die leckere Creme ganz einfach selbst herstellen können.

Buttercreme: Mit ihr lassen sich Backwaren wie Torten sehr gut verzieren.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Baiser besteht aus nur zwei Zutaten – doch bei der Zubereitung kann man einiges falsch machen. Wir verraten, wie Ihnen das Eiweißgebäck garantiert gelingt.

Baiser: Sie sollten beim Aufschlagen darauf achten, dass wirklich kein Eigelb im Eiweiß ist.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ob Karotten-, Möhren- oder Rüblikuchen – auf den Namen kommt es nicht an, nur auf den saftigen Teig und den köstlichen Geschmack. Mit einem Frischkäse-Topping wird der Kuchen zum Hingucker auf der Kaffeetafel.

Carrot Cake: Eine Frischkäse-Creme macht den Möhrenkuchen noch saftiger.

Ob süß oder herzhaft – runde, eckige oder aus mehreren Herzen bestehende Waffeln sind immer ein Genuss. Der Teig dafür lässt sich unkompliziert zubereiten – und: es geht schnell.

Waffeln: Für unwiderstehlich schmeckende Waffeln ist es dagegen egal, welche Mehlsorte verwendet wird.

Dr. Oetker bringt eine tiefgekühlte Fischstäbchenpizza auf den Markt. Vor zwei Jahren entpuppte sich genau diese Ankündigung als Aprilscherz. 2022 ist es ernst, verspricht das Unternehmen.  

Es ist offiziell: Die Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker kommt am 1. April 2022 in die Supermärkte.

Ob zum Valentinstag oder einfach als Mitbringsel – selbstgemachte Pralinen sind immer eine gute Geschenkidee. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt Ihnen die Zubereitung im Handumdrehen.

Selbstgemachte Pralinen: Besonders raffiniert sind sie, wenn sie mit einer Füllung hergestellt werden.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Grießbrei schmeckt nicht nur gut, er ist auch schnell zubereitet. Durch eine Zutat wird er besonders locker – und mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das leckere Dessert garantiert.

Grießbrei: Besonders gut schmeckt er lauwarm.

Außen knusprig, innen herrlich fluffig – bei Kaiserschmarrn kommt es auf die richtige Zubereitung an. Wie Ihnen die süße Mehlspeise perfekt gelingt, zeigt die Anleitung im Video.

Kaiserschmarrn: Das Gericht schmeckt mit und ohne Rosinen.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Kann man Weihnachten riechen? Für Food-Bloggerin Mareike Pucka muss es so sein – gerade das macht die Vorweihnachtszeit doch noch schöner. Und so bringt sie gekonnt zwei typische Gewürze ins Spiel.

Lebkuchenmuffins: Ganz zum Schluss werden zerkrümelte Spekulatius mit dem Streuselteig vermischt und auf den bereits vorgebackenen Muffins verteilt.

Wenn eine Zutat fürs Lieblingsrezept fehlt, ist Improvisation gefragt. Aber die Not kann leicht zur Tugend werden – und so erhält das klassische Tiramisu eine schöne weihnachtliche Note.

Es müssen nicht immer Löffelbiskuits für das Tiramisu sein: Mit Gewürzspekulatius und Orangenfilets bekommt das italienische Dessert einen weihnachtlichen Dreh.

Wenn an Weihnachten die Familie zusammenkommt, darf auch eine Torte nicht fehlen. Mit diesem Rezept können Sie an den Feiertagen glänzen und Ihre Gäste beeindrucken.

Friesische Weihnachtstorte: Sie ist ein echter Hingucker auf der Weihnachtstafel.

Das cremige Kaffeedessert gehört zu den berühmtesten italienischen Süßspeisen: Tiramisu können Sie ganz einfach selbst zubereiten. Der Clou ist seine delikate Creme, die locker auf der Zunge zergeht.

Tiramisu: Das italienische Traditionsdessert ist schnell zubereitet.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Was für die Deutschen der Christstollen ist, ist für die Italiener der Panettone. Sie verschenken den Kuchen gerne zur Weihnachtszeit. Mit diesem Rezept gelingt das Gebäck auch Ihnen.

Panettone: Der Kuchen ist die italienische Variante des Christstollens.

Es verhindert das Ankleben von Plätzchenteig und Pizza am Backblech. Backpapier ist sehr praktisch. Aber wann sollte es entsorgt werden? Ist es schädlich? Und wie verhindert man, dass es sich ständig aufrollt?

Backpapier: Das beschichtete Papier sorgt dafür, dass Teig nicht am Backblech festklebt.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Ein Stollen gehört zu Weihnachten wie der Christbaum – und echte Liebhaber backen ihn selbst. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das traditionelle Weihnachtsgebäck garantiert.

Christstollen: Besonders aromatisch schmeckt er nach ein bis zwei Wochen.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Ihr Duft weckt Erinnerungen, ihr Geschmack hat Suchtpotenzial. Belgische Waffeln direkt aus dem Waffeleisen sind kaum zu toppen. Tipps von Profis, damit sie so gut schmecken wie früher bei Oma.

Belgische Waffel: Sie eignet sich mit ihren tiefen Waben gut zum Belegen.

Nicht nur Vanillekipferl und Zimtsterne sind feste Größen bei der Weihnachtsbäckerei: Auch Lebkuchen gehören zum Advent. Mit diesem Rezept können Sie die Kekse selbst backen.

Selbstgemachte Lebkuchen: Sie können in einer Blechdose kühl und trocken gut vier bis sechs Wochen aufbewahrt werden.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Zur Adventszeit wollen viele ihre selbst gebackenen Plätzchen verschicken. Damit die Leckereien nicht pappig oder zerkrümelt ankommen, müssen sie richtig verpackt und rechtzeitig abgeschickt werden.

Selbstgebackene Plätzchen: Wer sie per Post verschickt, lässt sie vor dem Verpacken am besten ganz auskühlen.

Backpapier und -matten sind zum Großteil frei von bedenklichen Inhaltsstoffen, wie eine Untersuchung von "Öko-Test" zeigt. Auf einem Produkt sollten Sie Ihre Brötchen und Plätzchen aber lieber nicht backen.

Backpapier: "Öko-Test" hat herkömmliche Backpapiere, aber auch Silikonbackmatten und eine Teflon-Dauerbackfolie getestet. (Symbolbild)

Traditionell wird Flammkuchen in großen Holzkohleöfen zubereitet. Doch auch im Backofen können Sie die Spezialität aus dem Elsass selber machen. Wie das am besten gelingt, zeigt die einfache Anleitung im Video.

Flammkuchen: Der Klassiker wird mit Zwiebeln und Speck belegt.

Baumkuchen ist auch in Japan in aller Munde. Er ist eines der beliebtesten Backwaren überhaupt in dem asiatischen Land. Zu verdanken ist dies einem deutschen Konditor.

Hideo Kawamoto, Präsident des japanischen Gebäckherstellers Juchheim: In den modernen Backöfen werden Baumkuchen nach original deutschem Rezept hergestellt.

Sie haben Lust auf eine fruchtig, frische und leichte Torte? Wie wäre es mit dieser Beeren-Joghurt-Torte. Sie schmeckt genauso gut wie Philadelphia-Kuchen oder Sahnetorten, liegt aber weniger schwer im Magen.

Beeren-Joghurt-Torte: Sie können verschiedene Beeren verwenden.

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website