Milchprodukte

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Juror tritt gegen Promi nach
Dieses Gesetz sagt, ob Quark Käse ist
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Quark: Speisequark wird oft zu Pellkartoffeln gereicht.

Saure Sahne ist ein Allrounder in der Küche. Haben Sie das Milchprodukt einmal nicht vorrätig, gibt es aber auch einige Alternativen, die sie statt saurer Sahne verwenden können.

Saure Sahne: Das Fett macht Sauermilchprodukte zu wertvollen Geschmacksträgern.

Schnittkäse, Weichkäse, Hartkäse – die Auswahl an Käsesorten ist so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Wir erklären die Unterschiede.

Verschiedene Käsesorten: Käse kann einen ganz unterschiedlichen Geschmack haben.

Der Anstieg der Lebensmittelpreise hält weiter an: Wer zu Ostern viele Milchprodukte einkaufen will, wird tief in die Tasche greifen müssen.

Rohmilch (Symbolbild): Milchprodukte werden teurer.

Bevor Butter ranzig wird, sollte sie aus dem Kühlschrank ins Gefrierfach wandern. Denn eingefroren ist sie viel länger haltbar. Doch es gibt einiges zu beachten.

Butter: Sie kann im Ganzen oder in kleinen Mengen eingefroren werden.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Cappuccino gehört zu den beliebtesten Kaffeespezialitäten. Für die perfekte Zubereitung ohne Vollautomat sollten Kaffee-Fans die Mengenverhältnisse beachten.

Cappuccino: Der Milchschaum ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kaffeevariante.

"Das ist mir nicht ganz koscher" – diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört. Er bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung oder suspekt ist. Doch die ursprüngliche Bedeutung ist eine andere.

Lebensmittel: Koschere Produkte müssen bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Das Milchprodukt ist nicht nur gut für eine schlanke Linie und schöne Haut, sondern stärkt auch Knochen und Darmflora. Wissenswertes rund um das bewährte Fitnessgetränk lesen Sie hier.

Junge Frau in weißem Pullover hält ein Glas Buttermilch mit Strohhalm.

Kefir wird in seiner kaukasischen Heimat als "Trank der Hundertjährigen" bezeichnet. Wir erklären mehr über die positive Wirkung des Sauermilchgetränks und wie Sie es in der Küche verwenden können.

Kefir: Das Trendgetränk stammt aus Russland.

Sie könnten sich in Eis reinlegen? Am liebsten in das aus der Lieblings-Eisdiele? Weil es so unfassbar cremig und fruchtig ist? Ein Eisbuch-Autor verrät Tricks, wie Sie das (fast) genau so hinbekommen.

Eis am Stiel: Es lässt sich ziemlich einfach selbst herstellen – auch ganz ohne Eismaschine.

Er soll besonders gesund sein, stinkt aber penetrant: Harzer Käse oder Harzer Rolle. Doch kommt der Sauermilchkäse aus dem Supermarkt wirklich aus dem höchsten Gebirge Norddeutschlands – dem Harz?

Harzer Käse: Hier liegt er tatsächlich im Reifeschrank einer Hofkäserei im Harz.

Der Jieper auf Süßes schlägt zu – aber das Puddingpulver ist aus? Zum Glück kann jeder im Handumdrehen seine eigene Mischung anrühren, mit der Geschmacksnote seiner Wahl.

Pudding: Das Dessert lässt sich auch leicht selbst ohne fertiges Pulver anrühren.

Bei Blumenkohl, Fleisch, Fisch und Pilzen ist es zum Beispiel kein Problem. Sie können in der Tiefkühltruhe länger haltbar gemacht werden. Was aber ist mit Kartoffeln? Dürfen sie in den Froster?

Kartoffeln: Am besten schmecken sie, wenn sie frisch verarbeitet sind.

Pudding spendet Trost, bringt Freude und passt einfach immer. Mit wenigen Zutaten können Sie das leckere Dessert im Nu selbst herstellen. Das Grundrezept lässt sich raffiniert verfeinern.

Pudding: Das Dessert schmeckt besonders lecker mit frischen Früchten.

Haltbarkeit, Fettgehalt, Frische: H-Milch und Frischmilch haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Doch wann sollten Sie welches Produkt benutzen? Und welche ist gesünder?

Ein Glas mit Milch: Rohmilch, Vollmilch oder H-Milch? Jede Milchsorte hat ihre Vor- und Nachteile.

Die Wikinger sollen es vor mehr als 1.000 Jahren nach Island gebracht haben: Mittlerweile finden Sie Skyr auch in deutschen Supermärkten. Was das Milchprodukt von Quark und Joghurt unterscheidet. 

Skyr mit Früchten: Das isländische Milchprodukt ist geschmacklich eine Mischung aus Joghurt und Quark.

Sie machen Suppen und Soßen sämig, Quiches saftig und Desserts noch leckerer. Aber wie unterscheiden sich saure Sahne, Schmand und Crème fraîche? Und wann wird welche Sauermilch ideal eingesetzt?

Crème fraîche: Das Milchprodukt hat einen angenehmen Geschmack mit einer sanfte Säure – perfekt für Chili con carne.

Der französische Meisterkoch Paul Bocuse ist am 20. Januar 2018 im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Tausende von Rezepten, darunter sein berühmtes "Mousse au chocolat".

Mousse au chocolat: Ein Klassiker der Dessert-Küche.

Ob zum Frühstück, als Erfrischung oder sättigender Snack – ein Bananen-Milchshake ist vielfältig in der Verwendung, schmeckt köstlich und liefert schnell verwertbare Energie.

Ein Bananen-Milchshake ist nicht nur im Sommer lecker.
ka (IP)

Wie auch immer Sie die Sahne verwenden – als Schlagsahne zu Ihrem Obstkuchen, als Haube für Ihren Kaffee oder Kakao, als Abdeckung für den winterlichen Pharisäer oder als Grundlage und Verzierung für Ihre Torte – der Handel bietet vielfältige Produkte au…

Ganz einfach aus Milch und Butter Sahne selber machen.
cp (IP)

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website