Weihnachtspakete: Der beste Zeitpunkt zum Versenden

Sind Geschenke aufwendig verpackt, sollte man sie zum Versand in einen schlichten Karton packen. Nicht, um die Spannung zu steigern, sondern damit sie rechtzeitig ankommen.
Das Wichtigste im Γberblick
Idealerweise verschlieΓt man sie mit Klebeband. Laut dem Deutschen Verband fΓΌr Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) sollten Sie bei Paketen auf Kordeln, BΓ€nder oder lockeres Geschenkpapier lieber verzichten. Diese kΓΆnnen in den automatischen Sortieranlagen hΓ€ngen bleiben. Die Maschinen kΓΆnnten dadurch blockieren β im schlimmsten Fall verzΓΆgert sich dann die Lieferung.
So verpacken Sie Ihr Geschenk am besten
Zum Verschicken eignen sich neben neue Kartons durchaus auch alte Pakete oder PΓ€ckchen-HΓΌllen. Wichtig ist, vorher alte Barcode und Aufkleber zu entfernen. Die Γberbleibsel alter Postreisen auf dem Paketen kΓΆnnen die Sortiermaschinen verwirren. Das Gleiche gilt ΓΌbrigens auch fΓΌr Klebeband. Diese kΓΆnnen teilweise die Laser reflektieren, sodass die Pakete ebenfalls aussortiert und spΓ€ter hΓ€ndisch abgefertigt werden mΓΌssen.
Um weiteren MissverstΓ€ndnissen vorzubeugen, hilft eine deutlich lesbare Schrift. Auf Spitznamen oder lustige Anmerkungen auf dem Paketschein sollten Sie daher besser verzichten. MΓΆchten Sie ein PΓ€ckchen oder Paket an ein Kind senden, sollten Sie die Sendung an die ganze Familie adressieren. Dann gibt es auch bei einer eventuellen Abholung in der Postfiliale keine Probleme β denn hier gilt Ausweispflicht.
Wie Ihr Paket unbeschadet ankommt
FΓΌr den sicheren Transport gibt die Pakettochter der Post, DHL, auf der Unternehmeswebseite Tipps: Kunden sollten unter anderem die kleinstmΓΆgliche VerpackungsgrΓΆΓe wΓ€hlen und HohlrΓ€ume idealerweise auspolstern. Schwere GegenstΓ€nde gehΓΆren im Paket immer nach unten. Und wer ParfΓΌm oder Cremes verschicken will, sollte die Ware zusΓ€tzlich in einen Beutel packen. Nur so lΓ€sst sich ein Auslaufen im Paket vermeiden.
Gerade zerbrechliche Geschenke sollten Kunden mit Luftkissenmaterial einwickeln, rΓ€t der Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste (BIEK). Denn ein Hinweis mit "Vorsicht zerbrechlich" reicht in der Regel nicht, da auch filigrane Geschenke teils mit anderen sehr schweren Paketen transportiert werden. Ein weiterer Tipp vom BIEK: ZusΓ€tzlich zur Beschriftung auf dem Paket sollte auch im Paket ein Zettel mit Angaben zu EmpfΓ€nger und Absender liegen.
Der beste Zeitpunkt zum Versenden
GrundsΓ€tzlich gilt: Innerhalb Deutschlands reicht es, die Weihnachtsgeschenke kurz vor dem Fest abzuschicken. HΓ€ufig reichen bereits drei Tage im Voraus. MΓΆchten Sie ganz auf Nummer sicher gehen, dass Ihr Geschenk Heiligabend beim EmpfΓ€nger ist, , sollten Sie Ihr Paket bereits am Montag versenden. So hat der EmpfΓ€nger auch noch die MΓΆglichkeit, sein Paket in der Filiale abzuholen, falls es ihm nicht direkt zugestellt werden konnte. Dies kann schnell der Fall sein, denn Paketzusteller dΓΌrfen nicht alles. Mehr erfahren Sie hier.
Pakete, die an eine Adresse im europΓ€ischen Ausland zugestellt werden sollen, sollten zwischen dem 14. und 21. Dezember abgegeben werden, rΓ€t der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK).
Wenn das Paket kaputt geht
Sollte Ihre Sendung beim Transport beschΓ€digt werden oder sogar verloren gehen, haftet der Paketdienstleister β allerdings nur bis zu der Summe, zu der Sie das Paket versichert haben und nur dann, wenn Sie Ihr Geschenk als Paket versichern. PΓ€ckchen oder Warensendungen ohne Sendungsnummer sind hΓ€ufig nicht versichert.
Bei den groΓen Paketdienstleistern sind Pakete in der Regel automatisch bis zu einem Warenwert zwischen 500 bis 750 Euro versichert. Wer wertvollere GegenstΓ€nde verschicken will, kann bei einigen Anbietern eine zusΓ€tzliche Versicherung dazu buchen.
- Was ist, wenn das Paket verschwindet? Das dΓΌrfen Paketzusteller nicht
Geht das Paket zu Bruch oder verloren, sollten Sie sich umgehend an den Kundenservice des Paketdiensleisters werden. Es kann dann ein Nachforschungsantrag gestellt werden. Halten Sie hierfΓΌr die Sendungsnummer bereit. Ist eine Bestellung oder ein Paket an Sie verloren oder kaputt gegangen, sollten Sie sich mit dem Versender in Verbindung setzen. Zum einen ist er derjenige, der den Vertrag mit dem Paketdienstleister geschlossen hat und dementsprechend auch handlungsbefugt, zum anderen hat der die Sendungsnummer zu Ihrem Paket.
- Nachrichtenagentur dpa
- Bundesverbands Paket & Expresslogistik