• Home
  • Leben
  • Weihnachten
  • Von Berlin bis Rio: Die spektakulärsten Weihnachtsbäume der Welt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen Watson TeaserRB Leipzig stellt Fußball vor ZerreißprobeSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Die spektakulärsten Weihnachtsbäume der Welt

t-online, Brigitte von Imhof/srt

Aktualisiert am 22.12.2019Lesedauer: 2 Min.
Weihnachtsbaum Dortmund: Insgesamt 1.700 Fichten sind in dem größten Weihnachtsbaum der Welt verarbeitet.
Weihnachtsbaum Dortmund: Insgesamt 1.700 Fichten sind in dem größten Weihnachtsbaum der Welt verarbeitet. (Quelle: Friedrich Stark/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Weihnachtsbaum gehört zum Fest. Besonders beeindruckende Exemplare sind auf der ganzen Welt zu finden – auch in Deutschland.

Groß, grün und nach Nadelwald duftend: So in etwa sind die Kriterien für einen klassischen Weihnachtsbaum. Doch es gibt Exemplare, die ganz anders sind und trotzdem Weihnachtszauber versprühen.


Die spektakulärsten Weihnachtsbäume der Welt

Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor: Seit dem 1. Dezember steht der Baum wieder beleuchtet vor dem Berliner Wahrzeichen.
Schwimmender Weihnachtsbaum in Rio de Janeiro: Mit einer Höhe von rund 70 Metern ist der Baum einer der größten seiner Art.
+5

7. Berlin: Der Schönheitskönig

Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor: Seit dem 1. Dezember steht der Baum wieder beleuchtet vor dem Berliner Wahrzeichen.
Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor: Seit dem 1. Dezember steht der Baum wieder beleuchtet vor dem Berliner Wahrzeichen. (Quelle: A. Friedrichs/imago-images-bilder)

Direkt vor dem Brandenburger Tor, am Pariser Platz, funkelt der vielleicht schönste öffentliche Weihnachtsbaum Deutschlands. Die riesige Tanne war seit der deutschen Wiedervereinigung ein Geschenk von Berlins norwegischer Partnerstadt Drøbak. Zum fünften Mal kommt der Baum auch 2019 aus Thüringen. Rund 30.000 Lämpchen und hunderte Christbaumkugeln schmücken den Baum.

6. Rio de Janeiro: Der Schwimmende

Schwimmender Weihnachtsbaum in Rio de Janeiro: Mit einer Höhe von rund 70 Metern ist der Baum einer der größten seiner Art.
Schwimmender Weihnachtsbaum in Rio de Janeiro: Mit einer Höhe von rund 70 Metern ist der Baum einer der größten seiner Art. (Quelle: Agencia EFE/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Zu Beginn der Adventszeit hat ein besonderer Weihnachtsbaum seinen spektakulären Auftritt: ein schwimmendes Exemplar aus Rio de Janeiro. Mit einer Höhe von rund 70 Metern ist er einer der höchsten seiner Art. Fast eine Million Glühlampen lassen ihn jeden Abend in acht verschiedenen Mustern erstrahlen.

5. Zürich: Der Singende

Singing Christmas Tree: Ein im Baum platzierter Chor bringt diesen Weihnachtsbaum zum Klingen.
Singing Christmas Tree: Ein im Baum platzierter Chor bringt diesen Weihnachtsbaum zum Klingen. (Quelle: SRT-Archivbild)

Funkeln, das können die meisten Weihnachtsbäume. Aber singen? Dieses Kunststück bringt nur der "Singing Christmas Tree" von Zürich zustande. Am Werdmühleplatz gibt es täglich Auftritte von Chören aus der ganzen Schweiz. Auf einer haushohen Bühne tragen die Gruppen dann ihr Weihnachtsrepertoire vor. Sie bringen den Baum zum Klingen und versetzen die Zuhörer in vorweihnachtliche Rührung. Der romantische Weihnachtsmarkt mit seinem nostalgischen Karussell tut sein Übriges.

4. New York: Der Weltberühmte

Weihnachtsbaum des Rockefeller Centers: Die Lichter des Baumes werden bei einer feierlichen Zeremonie angeschaltet.
Weihnachtsbaum des Rockefeller Centers: Die Lichter des Baumes werden bei einer feierlichen Zeremonie angeschaltet. (Quelle: Marc Schüler)

Das offizielle Christmas Tree Lighting ist Startschuss zur Weihnachtszeit. In diesem Jahr ist der Baum 23 Meter hoch – und hat schon 70 Jahre hinter sich. Allein die Lichterkette, die den Baum in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lässt, ist rund acht Kilometer lang. Die Fichte ist außerdem mit einem Stern mit über 20.000 Swarovski-Kristallen dekoriert – ein umwerfender Anblick vor dem weltberühmten Rockefeller Center.

3. Washington: Der Altehrwürdige

National Christmas Tree: In diesem Jahr haben US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania die Beleuchtung des Baumes eingeschaltet.
National Christmas Tree: In diesem Jahr haben US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania die Beleuchtung des Baumes eingeschaltet. (Quelle: Zuma Press/imago-images-bilder)

Der "Nationale Weihnachtsbaum" ist in diesem Jahr eine mehr als neun Meter hohe Blaufichte aus dem Bundesstaat Pennsylvania. Sie steht im Ellipse-Park zwischen dem Weißen Haus und dem Washington Monument. Der "Nationale Weihnachtsbaum" geht auf eine fast 100 Jahre alte Tradition zurück: Erstmals brachte Präsident Calvin Coolidge 1923 einen Weihnachtsbaum in dem Park zum Leuchten. Der "Nationale Weihnachtsbaum" ist mit der Zeit gegangen: Seit dem Jahr 2013 hat er sogar einen eigenen Twitter-Account.

2. London: Der Wikinger

Weihnachtsbaum am Trafalgar Square: Der Baum ist ein Geschenk der Norweger an die Briten – als Dank für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg.
Weihnachtsbaum am Trafalgar Square: Der Baum ist ein Geschenk der Norweger an die Briten – als Dank für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg. (Quelle: Zuma Press/imago-images-bilder)

Die Geschichte des Weihnachtsbaums am Trafalgar Square geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück. Er ist eine Gabe der Norweger an die Briten, als Dankeschön für ihre Unterstützung im Krieg. In diesem Jahr ist der Baum 90 Jahre alt und 25 Meter hoch. Bis zum 6. Januar erleuchtet und erwärmt er die Herzen der Londoner.

1. Dortmund: Der Riese

Weihnachtsbaum Dortmund: Insgesamt 1.700 Fichten sind in dem größten Weihnachtsbaum der Welt verarbeitet.
Weihnachtsbaum Dortmund: Insgesamt 1.700 Fichten sind in dem größten Weihnachtsbaum der Welt verarbeitet. (Quelle: Friedrich Stark/imago-images-bilder)

Am Hansaplatz in Dortmund steht dieser Hingucker: rund 45 Meter hoch, 40 Tonnen schwer und zusammengebaut aus 1.700 Fichten aus dem Sauerland. Das ist der größte Weihnachtsbaum der Welt. Er ist dekoriert mit mehr als 48.000 Lichtern, Leuchtornamenten sowie einem 200 Kilo schweren Engel auf der Spitze. Vier Wochen dauern die Aufbauarbeiten des XXL-Weihnachtsbaums, bevor er vom Bürgermeister eingeschaltet wird. Dann ist er wieder der größte Weihnachtsbaum der Welt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Brandenburger TorDeutschlandDonald TrumpRio de Janeiro

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website