• Home
  • Leben
  • Weihnachten
  • Kein Budenkoller an Weihnachten: Drei Spielideen für Kinder


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für einen TextRangeleien bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für einen TextWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextMerz für längere AKW-LaufzeitSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen TextVerliert Klopp den nächsten Superstar?Symbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Damit Weihnachten nicht langweilig wird: Drei Spielideen für Kinder

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 24.12.2017Lesedauer: 1 Min.
Kinder freuen sich auch über Bastelideen.
Kinder freuen sich auch über Bastelideen. (Quelle: Choreograph/Symbolbild/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Irgendwann ist das letzte Geschenk ausgepackt und niemand hat Lust auf noch einen Weihnachtsfilm: Eltern kleiner Kinder müssen sich etwas einfallen lassen, um die Bande über die Feiertage zu beschäftigen.

Um Kinder an den Feiertagen zu beschäftigen, sind Spiele hilfreich. Der Deutsche Kinderschutzbund gibt folgende Tipps:

Händeknoten

Bei diesem Spiel stehen Kinder und Erwachsene in einem engen Kreis. Jeder schließt die Augen und streckt die Hände vor sich aus. Nun fasst jeder irgendeine Hand. Wenn die Kinder ihre Augen öffnen, ist ein Knoten aus vielen Händen entstanden. Das Ziel ist es, den Händeknoten zu entwirren, ohne loszulassen.

Lachen verboten

Hier braucht jedes Kind einen Partner. Einer der beiden macht einen besonderen Gesichtsausdruck: komisch, traurig oder ernst zum Beispiel. Der andere versucht, ihn zum Lachen zu bringen, allerdings ohne ihn zu berühren. Wenn es ihm gelungen ist, werden die Rollen getauscht.

Was fehlt?

Eltern legen hier fünf Dinge auf den Tisch. Die Kinder schließen die Augen, und Vater oder Mutter nimmt einen Gegenstand weg. Wer bemerkt zuerst, was fehlt? Mögliche Gegenstände sind Radiergummi, Becher, Zahnbürste, Löffel, Schlüssel und Stofftier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weihnachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website