t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilieFamilie & Beruf

Nach Trennung der Eltern: Darf das Kind entscheiden, wo es wohnt?


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darf das Kind entscheiden, wo es wohnt?

Von dpa
Aktualisiert am 31.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Kind mit Vater: Auch bei getrennten Eltern ist es mittlerweile üblich, dass Mutter und Vater sich das Sorgerecht teilen.Vergrâßern des BildesKind mit Vater: Auch bei getrennten Eltern ist es mittlerweile üblich, dass Mutter und Vater sich das Sorgerecht teilen. (Quelle: PhotoAlto/imago-images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wo soll der Nachwuchs leben, wenn sich die Eltern trennen? Bei der Entscheidung ist nicht allein der Wille des Kindes ausschlaggebend, urteilt ein Gericht.

FΓΌr die Regelung, ob Trennungskinder bei Mutter oder Vater leben, ist nicht allein der Kinderwille ausschlaggebend. Hat ein Familiengericht bereits entschieden, dass die Kinder bei einem Elternteil leben sollen, kann das nicht ohne Weiteres in ein Wechselmodell umgewandelt werden. DafΓΌr mΓΌssen triftige KindeswohlgrΓΌnde vorliegen, urteilt das Oberlandesgericht Frankfurt/Main (Az: 1 UF 74/18). DarΓΌber informiert die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Der konkrete Fall

Im konkreten Fall übertrug das Familiengericht nach der Scheidung der Eltern das Aufenthaltsbestimmmungsrecht für die drei Kinder der Mutter. Zwei Jahre spÀter beantragte der Vater, dass die sechs- bis siebenjÀhrigen Kinder bei ihm leben sollten oder wenigstens abwechselnd bei Mutter und Vater im sogenannten Wechselmodell. Den Wunsch hÀtten auch die Kinder in der Anhârung geÀußert.

Doch das wurde abgelehnt. GrundsΓ€tzlich sollten bereits getroffene gerichtliche Entscheidungen nur in engen Grenzen abgeΓ€ndert werden, etwa wenn das Kindeswohl in Gefahr sei. Das sei es im vorliegenden Fall aber nicht. Vielmehr assoziierten die Kinder das Wohnen beim Vater hauptsΓ€chlich mit VorzΓΌgen wie Haus, Garten, SpielmΓΆglichkeiten, Haustier.


Das Gericht sah durchaus eine emotionale Bindung der Kinder zum Vater. Es berΓΌcksichtigte aber auch, dass er starke Tendenzen zeige, zu beeinflussen oder sogar zu instrumentalisieren.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website