t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilie

Lehrerverband: Schlechte Schüler sollten sitzenbleiben


In Corona-Krise
Lehrerverband: Schlechte Schüler sollten sitzenbleiben

Von afp
06.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Schüler: Wenn die bisherigen Leistungen sehr schlecht waren, sollte überlegt werden, ob das Wiederholen einer Klasse nicht sinnvoller wäre.Vergrößern des Bildes
Schüler: Wenn die bisherigen Leistungen sehr schlecht waren, sollte überlegt werden, ob das Wiederholen einer Klasse nicht sinnvoller wäre. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
News folgen

Durch die Schließung der Schulen fällt eine Vielzahl an Unterrichtseinheiten weg. Den Lehrstoff wieder aufzuholen – kein leichtes Unterfangen. Der Lehrerverband appelliert daher an schlechte Schüler, die Klasse zu wiederholen.

Schüler mit schlechten Leistungen sollten wegen der Corona-Krise nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands freiwillig die Klasse wiederholen, statt mit großem Rückstand die nächste Klassenstufe zu beginnen. Wenn die bisherigen Leistungen sehr schlecht waren, sollte ernsthaft geprüft werden, "ob nicht ein freiwilliges Wiederholen sinnvoller ist, als mit massiven Wissenslücken aufzurücken", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der "Bild"-Zeitung vom Montag.

Wer sollte sich angesprochen fühlen?

Seine Empfehlung gelte aber nur für Schüler, bei denen es bereits vor der Corona-Epidemie Leistungsdefizite gegeben habe, die ein Erreichen des Klassenziels "unwahrscheinlich" erscheinen ließen. "Das freiwillige Wiederholen hat in vielen Bundesländern auch den Vorteil, dass es nicht als Pflichtwiederholung gewertet wird, was ein nochmaliges Wiederholen einer Jahrgangsstufe ausschließen kann", sagte Meidinger.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Er forderte zugleich großzügige Versetzungsregelungen. Als Möglichkeiten nannte Meidinger ein "großzügiges Vorrücken auf Probe, gegebenenfalls sogar für alle, die nach bisherigem Stand sitzengeblieben wären".

In allen Bundesländern müssten die Schulen nun überlegen, "wie wir im nächsten Schuljahr durch zusätzliche Förderkurse, eigene Wiederholungsphasen und vielleicht auch vorübergehende Kürzung eventuell verzichtbarer Lehrplaninhalte und Konzentration auf das Grundwissen wieder in die Normalspur der Lehrplanerfüllung einschwenken können", sagte der Verbandschef.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom