So erkennen Sie einen sicheren Spielplatz

Bei gutem Wetter geht es zum Spielen raus auf den Spielplatz. Nur: Nicht alle Anlagen sind gut gewartet. Wie Sie einen sicheren Spielplatz erkennen kΓΆnnen.
Nicht auf jedem Spielplatz mΓΆchte man sein Kind frei spielen lassen. Zigarettenkippen in der Sandgrube, mit Graffiti beschmierte Rutschen oder kaputte Schaukeln schmΓ€lern das SpielvergnΓΌgen. Bevor Sie Ihren Nachwuchs auf den Spielplatz lassen, sollten Sie folgende Aspekte prΓΌfen:
Betreiber
Auf der Tafel am Eingang eines Spielplatzes sollten nicht nur die geltenden Verhaltensregeln stehen, sondern auch der Name und die Kontaktdaten des Betreibers des Platzes. Im Zweifelsfall weiΓ das Ordnungsamt, wer der Betreiber ist. In Wohneigentumsanlagen ist die EigentΓΌmergemeinschaft fΓΌr die Sicherheit von KinderspielplΓ€tzen verantwortlich. Wenn Eltern MΓ€ngel am Platz oder an den GerΓ€ten feststellen, sollten sie dem Verantwortlichen diese melden.
Denn auch wenn es keine gesetzlichen Regelungen fΓΌr die Kontrolle von SpielplΓ€tzen gibt: Betreiber mΓΌssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dafΓΌr Sorge tragen, dass die GerΓ€te regelmΓ€Γig gewartet werden und somit sicher sind. Wenn es zu einem Unfall auf einem Spielplatz kommt, kann das fΓΌr den Betreiber rechtliche Konsequenzen haben.
UmzΓ€unung
Es ist wichtig, dass der Spielplatz von ZΓ€unen oder BΓΌschen umgeben ist. Sie sollen den Platz nicht nur abgrenzen, sondern verhindern auch, dass Kinder unaufmerksam auf die StraΓe rennen. Am besten sind natΓΌrlich solche SpielplΓ€tze, die in einem Wald oder zumindest in einer verkehrsberuhigten Zone im Wohngebiet liegen.
Dornige oder gar giftige Hecken haben auf dem Spielplatz nichts zu suchen. Positiv ist es hingegen, wenn die Pflanzen um den Spielplatz herum auch Schatten spenden β schlieΓlich sollten ausreichend SchattenplΓ€tze vorhanden sein.
Platz
Erstes AushΓ€ngeschild eines Spielplatzes ist natΓΌrlich die Sauberkeit. Ist der Spielbereich dreckig, liegt MΓΌll auf dem Boden oder gar Hundkot? Quillt der MΓΌlleimer ΓΌber? Auch der Zustand der Sandkiste kann einen Hnweis darauf geben, wie gepflegt der Spielplatz ist: Ist der Sand frisch oder dreckig? Liegen Zigarettenstummel oder Glasscherben darin?
SpielgerΓ€te
Das PrΓΌfzeichen "geprΓΌfte Sicherheit" (GS) an SpielgerΓ€ten kann einen Hinwies auf die QualitΓ€t geben. Das Zeichen wird vom TΓV vergeben. Dennoch kΓΆnnen geprΓΌfte GerΓ€te natΓΌrlich unter der stΓ€ndigen Nutzung leiden. Eltern sollten deshalb die StabilitΓ€t und Standfestigkeit von Rutsche, HangelgerΓΌst und Co. kontrollieren.
Gute GerΓ€te sollten zudem natΓΌrlich weder verrostet, noch verrottet sein. Besonders bei den Spielsachen aus Holz lohnt sich ein genauer Blick β stehen Schrauben oder Splitter heraus, an denen sich die Kinder unter UmstΓ€nden verletzen kΓΆnnten?
- Eigene Recherche
- TΓV