Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Wenn Kleinkinder an Lebensmitteln ersticken

Von afp
Aktualisiert am 25.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Kleinkind beim Wurstessen: Im Jahr 2014 erstickte ein Zweijähriger dabei. (Symbolbild)
Kleinkind beim Wurstessen: Im Jahr 2014 erstickte ein Zweijähriger dabei. (Symbolbild) (Quelle: Frank Sorge/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kinder können nicht nur an Kleinteilen ersticken. Im Alter zwischen einem und zwei Jahren besteht diese Gefahr auch bei Lebensmitteln. Jetzt beginnt in Frankreich ein Prozess, bei dem sich Wursthersteller Herta verantworten muss.

Weil ein Zweijähriger an einer Knacki-Wurst erstickte, muss sich der deutsche Herta-Konzern in Frankreich vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen den Fleischwarenhersteller aus dem nordrhein-westfälischen Herten begann am Montag in der Stadt Dax im Südwesten Frankreichs. Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung.

Der zwei Jahre und elf Monate alte Lilian war im August 2014 auf einem Campingplatz an der Atlantikküste erstickt, wo die Familie ihren Sommerurlaub verbrachte. Die Mutter hatte für mehrere Kinder in Scheiben geschnittene Knacki-Wurst und grüne Bohnen zubereitet.

Junge bekam plötzlich keine Luft mehr

Nach wenigen Bissen griff sich Lilian an den Hals und bekam keine Luft mehr. Weder den verzweifelten Eltern noch einer befreundeten Krankenschwester gelang es, das Wurststück wieder ins Freie zu befördern, der Junge erlitt einen Herzstillstand. Auch Sanitätern gelang es nicht, ihn wiederzubeleben.

"Der Durchmesser der Würstchen entspricht genau dem der Speiseröhre der Kleinen", kritisierte der Anwalt der Familie. Nach dem Unglück hatte der Hersteller einen neuen Warnhinweis auf der Rückseite der französischen Verpackungen angebracht.

Weitere Artikel

Von Hexenmilch bis Kindspech
Das sind die größten Schreckmomente für frischgebackene Eltern
Nachwuchs: Geht es meinem Baby wirklich gut? Eltern von Neugeborenen sind oft unsicher.

Luftballons, Salz und Co.
Sechs unterschätzte Gefahren für Kinder im Alltag
Vorsicht, Strom: Nicht selten kommt es zu Unfällen, weil Eltern nicht alle Gefahrenquellen im Haushalt beseitigen. (Symbolbild)

Kinderwagen und Co.
An diesen Produkten verletzen sich Kinder am häufigsten
Mehrere Kinderwagen stehen hintereinander.


Dort heißt es: "Für Kinder unter vier Jahren die Wurst der Länge nach schneiden und dann in ganz kleine Stücke, um Erstickungsrisiken zu vermeiden." Die Eltern wollen erreichen, dass der Hinweis auf der Vorderseite angebracht wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FrankreichLebensmittel
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website