Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieSchulkind & Jugendliche

Schule schickt Mädchen zum Schminken, Jungs in Baumarkt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextDeutsche Nachwuchsfußballerin (16) totSymbolbild für ein VideoElfjähriger löscht ewige Flamme
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Schule schickt Mädchen zum Schminken, Jungs in den Baumarkt

Von t-online, cch

Aktualisiert am 19.12.2017Lesedauer: 1 Min.
An einer Schule in Australien sollen Mädchen zum Schminken geschickt worden sein.
An einer Schule in Australien sollen Mädchen zum Schminken geschickt worden sein. (Quelle: Symbolbild/Ingram Publishing)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Geschlechterklischees sind offenbar auch im Jahr 2017 in Australien noch weit verbreitet: An einer Schule sind kürzlich Mädchen zum Schminken und Jungen in den Baumarkt geschickt worden. Ein Vater hat darauf mit einem humorvollen Brief reagiert.

Es klingt nicht so ganz, als wäre es im 21. Jahrhundert passiert: An einer Schule in Australien sollen Kinder streng den Geschlechtern nach in Schulaktivitäten eingeteilt worden sein. Die Mädchen sollten in die Bücherei gehen und ihre Haare machen und sich schminken. Die Jungen hingegen wurden in den Baumarkt geschickt. So schildert es Stephen Callaghan, der Vater einer Schülerin der sechsten Klasse der Schule, in einem Brief an den Schulleiter.

Schulaktivitäten nur für Mädchen und nur für Jungen?

In diesem wundert er sich über den Vorfall: "Als Ruby [seine Tochter] gestern zur Schule losging, war es 2017. Nachmittags kam sie aus dem Jahr 1968 wieder." Er schildert den Vorfall an der Schule und bittet den Schulleiter darum, nachzusehen, ob irgendwo im Schulgebäude eine Zeitmaschine versteckt ist. Er freue sich, wenn seine Tochter und die anderen Mädchen wieder in dieses Jahrtausend zurückgebracht würden – in ein Jahrtausend, "in dem Schulaktivitäten nicht streng nach Geschlechtern unterteilt werden".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Seinen Brief veröffentlichte Stephen Callaghan auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Er wurde über 3000 Male retweetet und erhielt fast 9000 Likes.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Australien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website