Schulkind & Jugendliche
Finger weg von Handy, Laptop und Tagebuch. Kinder haben ein Recht auf Geheimnisse.
Eltern, Lehrer und Erzieher berichten von ihren Erfahrungen und geben Orientierungshilfen.
Im Konkurrenzkampf gegen Spielekonsolen wird Lego immer brutaler, meinen Forscher.
Der Junge schreibt Musikstücke, für die er auch schon ausgezeichnet worden ist.
Besserwisser, Vermittler, Prinzessin und Co.: Welche Stärken und Schwächen sie auszeichnen
Ist es verwerflich, schon Kindern zu vermitteln, dass kein Haar an der falschen Stelle sprießen soll?
Anschreien, schubsen, zerren - was dürfen Lehrer und was nicht?
Ein paar einfache Tipps für Familien lassen Frust oft gar nicht erst aufkommen.
Studie überrascht: Deutsche Jugendliche sind angepasste Streber statt Revoluzzer.
70 Prozent der Lehrer sehen Gesundheitsprobleme bei Kindern. Dafür nennen sie zwei Gründe.
Eltern haben nicht so viel Einfluss wie sie gerne hätten.
Sich über einen längeren Zeitraum intensiv zu konzentrieren, fällt vielen Kindern schwer.
Früher Sonderschule, heute Ausbildung: In welchen Branchen Autisten willkommen sind.
Abmelden ist keine Lösung. Wichtig ist es, die Gründe zu finden. Das raten Experten.
Freiheit, du kannst kommen!
Der Experte erklärt, wie man die richtige Größe ermittelt und warum Stützräder eher schaden.
Die Zahl der Hauptschulen nimmt drastisch ab. Eltern schicken mehr Kinder aufs Gymnasium.
Deutschland im WHO-Ländervergleich - besonders ein Punkt macht Experten Sorge.
Das Paradies suchen die berühmten Figuren des Autoren in Panama. Seines ist die Hängematte.
Genervt von Hundehaufen auf dem Schulweg, haben Grundschüler einen Roboter ausgetüftelt.
Der Wechsel auf die neue Schule macht vielen Kindern Angst. So können Eltern helfen.
Sind Mobbing und Leistungsdruck die Ursachen? So geht es Kindern zwischen acht und zwölf.
Wenn bei Ihrem Kind die Schulnoten in den Keller sinken, liegt es nicht selten an der Motivation zum Lernen.
Die Sprachmarotte ist ansteckend. Droht dem korrekten Deutschen der Untergang?
Spielspaß und Qualität zählen: Das sind die vier Preisträger der Spielwarenmesse Nürnberg.
Der dänische Hersteller füllt eine Lücke im Sortiment mit der Figur "Vater mit Baby".
Die Lehrerin begleitet ihre Tochter nach Australien. Ein Fall für die Schulbehörde.
Diät, Selfies und Sex - so ticken deutsche Jugendliche zwischen 11 und 17.
"Shoppen gehen" das gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Jugendlichen.
Party mit Bier und Sekt bis in den frühen Morgen? Die Vorschriften sind eindeutig.
Rechtswirksam oder nicht? Was auf Eltern zukommt, wenn das Kind ins Minus wirtschaftet.
Werden Mutproben immer riskanter? Oft suchen überbehütete Kinder den Nervenkitzel.
Ihr Unterricht begeistert durch Casting-Shows und "Science-Slam". Abschreiben ist hier erlaubt.
Wie gut ist das Wissen Ihrer Kinder? Und wissen Sie Bescheid? Machen Sie den Test.
Sollen Kinder und Jugendliche trotz der angespannten Sicherheitslage weiter nach Frankreich fahren oder nicht? Und wer soll dies entscheiden? Dabei zeigt sich ein äußerst gemischtes Stimmungsbild.
Jugendliche sind zwar mit Pornos vertraut, haben dennoch eine eher konservative Einstellung zum Sex.
Das erste Mal mit 14 und sonst nur Porno im Kopf? Eine neue Studie räumt mit Vorurteilen auf.
Nicht nur die Deutschnote wird durch regelmäßiges Vorlesen besser.
Angst vor Ablehnung in der Familie und Nachteilen in der Schule verzögert das Coming-Out.
Aus dem braven Mädchen wird ein rebellischer Teenager. Für die Mutter ist es ein Abschied.
Der Sohn zockt exzessiv, die Eltern sind machtlos. Ein Projekt hilft Jugendlichen aus der Sucht.
Sie haben Mut und Forschergeist bewiesen und für menschliche Werte gekämpft.
Reporter begleiten vier Teenager über zwei Jahre durch die Höhen und Tiefen der Pubertät.
So gelingt das Zusammenleben von Eltern und Kindern in dieser schwierigen Phase.
Viele Schüler in Deutschland benötigen Unterstützung beim Lernen.
Die Kosten können tausende Euro betragen. Der Platz im Hörsaal ist trotzdem nicht sicher.
Warum viele Teenager plötzlich anders heißen wollen. Das steckt dahinter.
Viele Eltern fürchten schlechtem Einfluss. Wann sie sich einmischen dürfen - oder müssen.
Die Shell-Studie hält für die jungen Leute ein großes Lob bereit.