t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLeben

Verbraucher-Tipps: So werden kratzige Pullover weich


So werden kratzige Wollpullover weich

nho

29.11.2012Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wolle braucht spezielle Pflege.Vergrâßern des Bildes
Wolle braucht spezielle Pflege. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Kratzige Pullover fΓΌhlen sich unangenehm auf der Haut an und bleiben deshalb hΓ€ufig ungetragen im Kleiderschrank liegen. Doch es helfen schon kleine Tricks, um die Wolle weicher zu bekommen. So werden kratzige Textilien samtweich.

Haarshampoo als Weichmacher

Die meisten Kleidungsstücke aus Wolle sind nur für die HandwÀsche geeignet. Mit den richtigen ZusÀtzen werden die Stücke nicht nur sauber, sondern auch auch weich. So glÀttet eine kleine Menge mildes Haarshampoo kratzige Wollfasern und macht die Teile wieder tragbar. Auch eine Haarkur oder Spülung kânnen dafür verwendet werden. Die Produkte sollten allerdings keine eiweißabbauenden Enzyme, sogenannte Proteasen, enthalten, da diese den Fasern schaden. Auch flüssiges Wollwaschmittel oder Weichspüler reicht manchmal schon aus, um das nervige Kratzen loszuwerden.

Wolle gehΓΆrt in den Gefrierschrank

Bei rauen oder haarigen Wollteilen schafft auch ein weiterer Trick Abhilfe: Das gute Stück einfach über Nacht in einer Plastiktüte eingepackt in den Gefrierschrank legen oder im Winter nach draußen hÀngen. Haarige Angorapullover beispielsweise hinterlassen dann nicht mehr so viele Fusseln und Haare auf anderen Kleidungsstücken und Wollteile sind nach der KÀltekur angenehmer auf der Haut zu tragen. Bei hartnÀckigen Stücken gibt es allerdings nur eine Lâsung: Ein dünnes Oberteil unter dem Wollpulli schützt vor dem unangenehmen Kratzen. Und noch ein Tipp für verfilzte Wolle: Die Stücke bekommt man wieder in Form, indem man sie in eine hochkonzentrierte Weichspülerlâsung einlegt und danach in Form zieht.

Wolle nicht zu lange einweichen

Generell darf man Wolle nicht zu lange im Wasser einweichen. Viel besser ist es, wenn man sie zunÀchst leicht anfeuchtet, dann erst in lauwarmes Wasser legt und anschließend vorsichtig knetet und wendet. Da sich Wolle schnell mit Wasser vollsaugt, sollte man die Kleidungsstücke immer mit beiden HÀnden aus dem Wasser nehmen, um sie nicht unnâtig zu dehnen. Zum Schluss muss man die Teile mehrmals ebenfalls mit lauwarmen Wasser ausspülen. Zu starke Temperaturunterschiede machen das Wollgewebe wieder hart. Ein Schuss Essig im letzten Spülwasser bietet einen zusÀtzlichen Weicheffekt. Sind die Teile ordentlich ausgespült, drückt man sie vorsichtig aus. Auswringen verformt das Material. Legen Sie die Wollteile anschließend vorsichtig auf ein trockenes Handtuch, rollen dieses auf und drücken Sie so das Restwasser aus.

Trocknen und BΓΌgeln

Da sich Wolle schnell verformt, sollte man die KleidungsstΓΌcke gut zurecht ziehen und am besten liegend trocknen lassen. Allerdings nicht in HeizungsnΓ€he oder in der prallen Sonne. Wer einen WΓ€schetrockner zu Hause hat, kann auch das Woll-Finishprogramm nutzen. Auch das sorgt fΓΌr flauschiges Gewebe.

Es kann auch eine Allergie sein

Juckt Wolle unangenehm auf der Haut, kann es sich auch um eine Wollallergie handeln. Überprüfen kann man das ganz einfach mit den HÀnden. Fühlt sich das Material auf den HandflÀchen ebenso kratzig an, liegt es an der Wolle. Empfinden Sie das Material dagegen als sehr weich und angenehm, kann tatsÀchlich eine UnvertrÀglichkeit oder Allergie vorliegen. Diese ist gar nicht so selten. Es gibt viele Menschen, die Kleidung aus reiner Wolle nicht tragen kânnen, weil sie davon Hautjucken bekommen. Probieren Sie in diesem Fall aus, ob Sie unter Ihrem Pulli ein dünnes Oberteil tragen kânnen. Manchmal hilft das. Wenn nicht, müssen Sie leider auf Ihr Kleidungsstück verzichten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website