Abkühlung gesucht? Hier entkommen Sie der Sommerhitze in Deutschland

Seen, Höhlen, Wälder: Diese Orte in Deutschland bleiben auch im Hochsommer angenehm kühl und sind perfekt für eine kleine Auszeit.
Die Sommer werden immer heißer – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. Viele Urlaubsländer ächzen unter Rekordtemperaturen, die selbst für hartgesottene Sommerfans zu hoch sind.
Deswegen wird "Coolcation" (von "cool" – kalt – und "vacation" – Urlaub) immer mehr zum Trend. Statt an den ohnehin überlaufenen Touristenspots am Mittelmeer Urlaub zu machen, zieht es viele Reisende an kühlere Orte. Und die gibt es nicht nur im Ausland. Auch hierzulande versprechen viele Urlaubs- und Ausflugsziele Abkühlung.
Seen und Flüsse
Deutschlands Gewässer sind an heißen Tagen perfekte Zufluchtsorte. Der Eibsee in Bayern zum Beispiel liegt am Fuß der Zugspitze und bietet dank seiner Höhenlage erfrischend klares Wasser. Auch die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern verspricht Abkühlung – hier weht oft eine angenehme Brise, die die Temperaturen erträglich macht.
Wer es ruhiger mag, findet etwa an den Flussufern der Altmühl oder der Lahn schattige Picknickplätze und Gelegenheit, die Füße ins Wasser zu halten.
Wasserfälle
Eine weitere kühle Alternative sind Deutschlands Wasserfälle. Die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald gelten als die höchsten Wasserfälle des Landes. In ihrer Gischt herrscht auch an heißen Sommertagen ein frisches Mikroklima.
Schattenspendende Wälder
Wälder sind natürliche Klimaanlagen. Besonders dichte und große Waldgebiete wie der Bayerische Wald oder der Harz bieten nicht nur Schatten, sondern auch deutlich niedrigere Temperaturen als umliegende Städte. Zudem laden sie zu Wanderungen ein.
- Lesen Sie dazu: Wandern im Sommer – So geht es sicher
Höhlen und Grotten
Richtig kühl wird es in Deutschlands zahlreichen Schauhöhlen. Ein Highlight ist die Atta-Höhle in Attendorn: Dort herrschen konstant rund neun Grad Celsius, selbst wenn draußen über 30 Grad gemessen werden. Auch die Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz oder die Barbarossahöhle in Thüringen sind beliebte Ziele für einen erfrischenden Ausflug unter Tage.
Historische Bauwerke
Burgen, Klöster und Kirchen sind nicht nur architektonisch interessant, sondern oft auch überraschend kühl. Dicke Mauern schützen vor Hitze und lassen die Temperatur drinnen angenehm niedrig bleiben. Beispiele sind die Burg Eltz an der Mosel und der Kölner Dom.
- reisereporter.de: "Hitzewelle in Deutschland: 9 Orte, an denen es auch im Sommer kühl ist"
- focus.de: "Kühle Orte für heiße Tage: Hier entfliehen Sie der Hitze"
- Eigene Recherche