Tipp für Verbraucher Im Restaurant ruhig nach Leitungswasser fragen

Wer seinen Durst löschen möchte, muss im Restaurant nicht immer zu teurem Mineralwasser greifen. Gäste dürfen ruhig nach einem Glas Leitungswasser fragen, darauf weist das Forum Trinkwasser e. V. hin. Denn das Wasser aus dem Hahn ist wesentlich billiger und enthält auch nicht mehr Keime als Mineralwasser aus der Flasche.
Eine aktuelle Umfrage des Forum Trinkwasser unter Gastronomen zeigt, dass viele Gäste sich davor scheuen einfach ein Glas Trinkwasser im Restaurant zu bestellen. Dabei zeigt die Untersuchung, dass 76 Prozent der Befragten auch Leitungswasser im Restaurant konsumieren würden. Gastronomen bieten diesen Service jedoch eher selten an. Dabei sind laut Umfrage 83 Prozent der befragten Wirte gerne dazu bereit Trinkwasser zu servieren.
Kranwasser als "erfrischende Ergänzung"
Nur neun Prozent der Gastronomen, die Leitungswasser anbieten, fürchten, dass sich dieses Angebot negativ auf ihren Umsatz auswirken könnte. "Wir denken, dass das Angebot von Trinkwasser nicht mit dem sonstigen Getränkesortiment konkurriert, sondern als eine erfrischende Ergänzung zu sehen ist – gerade in der heißen Jahreszeit zum Wohle der Gäste", sagt Dr. Helmut Eiteneyer vom Forum Trinkwasser
Aufpreis von 50 Cent ist gerechtfertigt
Doch dieser Service bedeutet für den Gastronomen zusätzlichen Material- und Personalaufwand. Eiteneyer schlägt daher einen kleinen Aufpreis für ein Glas oder eine Karaffe Trinkwasser vor. "Eine geringe Aufwandsentschädigung zwischen 50 Cent und einem Euro pro Karaffe wäre unserer Meinung nach vertretbar und sowohl für den Gast als auch für den Restaurantbetreiber eine gute Lösung."
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Mineralwasser ist nicht immer die beste Wahl
Zudem zeigen Untersuchungen, dass Mineralwasser sogar nicht immer die beste Wahl ist und Leitungswasser im Test besser abschneidet. Die Stiftung Warentest nahm 29 stille Mineralwasser und ein Quellwasser genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Keines konnte die Tester überzeugen. Jedes der 29 geprüften Wasser wies eine entscheidende Schwäche auf. Neben einem Mangel an Mineralstoffen wurden den Angaben zufolge Keime, Kennzeichnungsmängel oder leichte geschmackliche Fehler beanstandet. Bequemer und wesentlich günstiger sei Wasser aus dem Hahn, so die Stiftung Warentest.
Auch Leitungswasser besitzt Mineralstoffe
Wer denkt, dass Leitungswasser frei von Mineralstoffen sei, irrt sich. Tester von Stiftung Warentest fanden sogar heraus, dass in einigen Regionen mehr Mineralstoffe aus dem Hahn fließen als aus Mineralwasserflaschen.