Das sind die gefÀhrlichsten Berufe der Welt
BombenentschÀrfer, Sprengmeister oder TigerbÀndiger? Die gefÀhrlichsten Berufe der Welt sind laut Statistiken ganz andere. Diese haben jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen. Wie hoch ist die Aussagekraft der bekanntesten Auswertungen?
In jedem Beruf gibt es gewisse Risiken â einige sind Jobs allerdings gefĂ€hrlicher als andere. Wir haben uns zwei Statistiken angeschaut und mit einem Experten ĂŒber die Aussagekraft gesprochen.
Die gefÀhrlichsten Berufe der Welt
2016 fassten das US-amerikanischen Amt fĂŒr Arbeitsstatistik (BLS), das Zentrum fĂŒr die Kontrolle von Krankheiten (CDC), der Arbeitsschutzbehörde (OSHA) sowohl ihre eigenen Daten als auch die verschiedener Handelsorganisationen zusammen, um die gefĂ€hrlichsten Berufe der Welt zu ermitteln. Dabei zeigte sich, dass viele Branchen gefĂ€hrlich sein können: Sowohl das Gesundheitswesen, als auch das Transportwesen, die Landwirtschaft, der öffentliche Dienst und vor allem das Baugewerbe.
Insgesamt ergab die Auswertung folgendes Ranking:
- HolzfÀller
TodesfÀlle: 135,9*
Verletzungen: 2.449* - Hochseefischer
TodesfÀlle: 86*
Verletzungen: Nicht veröffentlicht - Pilot/Flugzeugingenieur/FluggerÀtemechaniker
TodesfÀlle: 55,5*
Verletzungen: 466* - Dachdecker
TodesfÀlle: 48,6*
Verletzungen: 3.257 - MĂŒllmann
TodesfÀlle: 34,1*
Verletzungen: 2.702* - GerĂŒstbauer
TodesfÀlle: 25,1*
Verletzungen: 2.158* - Kraftfahrer
TodesfÀlle: 24,7*
Verletzungen: 2.828* - Landwirte
TodesfÀlle: 23,1*
Verletzungen: 28* - Bauarbeiter
TodesfÀlle: 18*
Verletzungen: 1.060* - Erntehelfer
TodesfÀlle: 17,4*
Verletzungen: 1.316*
Die Statistik zeigt, wie viele Arbeiter weltweit wĂ€hrend des AusĂŒbens ihrer beruflichen TĂ€tigkeit gestorben sind.
Die gefÀhrlichsten Berufe durch SpÀtfolgen
Bei dieser Auflistung wurden allerdings nicht die gesundheitlichen SpĂ€tfolgen, die aufgrund der beruflichen TĂ€tigkeit auftreten können, mit aufgelistet. Denn viele Arbeiten verursachen einen starken, körperlichen VerschleiĂ, erklĂ€rt Jörg Feldmann, Pressesprecher der Bundesanstalt fĂŒr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, t-online.de. Beispielsweise haben Fliesenleger im Alter oft starke Schmerzen und BewegungseinschrĂ€nkungen der WirbelsĂ€ule und der Knie.
- ErwerbsunfÀhigkeit: Ein Viertel der Bauarbeiter muss Job aufgeben
- BerufsunfÀhigkeitsrente: Kleingedrucktes in BU-VertrÀgen beachten
- BerufsunfĂ€higkeit: Befristete Erwerbsminderungsrente prĂŒfen
Die SpÀtfolgen zeigen sich meist erst nach mehreren Jahren oder im fortgeschrittenen Alter. Teilweise kann hier das hohe Gesundheitsrisiko durch die Anzahl der Arbeiter, die eine ErwerbsunfÀhigkeitsrente beziehen, dargestellt werden. Bei Einberechnung der gesundheitlichen SpÀtfolgen ergibt sich folgendes Ranking:
- GerĂŒstbauer
- Dachdecker
- Bergmann (Berufe im Bergbau allg.)
- Pflasterer
- Fleisch- und Wurstwarenhersteller
- Estrichleger
- Fliesenleger
- Zimmerer
- Maurer
- Verputzer, Stukkateur
- Sprengmeister/Sprengberechtiger
- Isolierer
- Bauhilfsarbeiter
- BĂ€cker
- Stauer (Hafenarbeiter, die beim Be- und Entladen helfen)
Bei diesen Gewerken kann es zu ArbeitsunfĂ€llen und Berufskrankheiten kommen, die das AusĂŒben einer beruflichen TĂ€tigkeit nicht mehr möglich machen und gegebenenfalls auch zum frĂŒhzeitigen Tod fĂŒhren können.
ProportionalitÀt beachten
Neben den gesundheitlichen SpĂ€tfolgen spielt allerdings noch ein weiterer Faktor in die Problematik einer derartigen Auswertung mit ein: Die Anzahl der Arbeiter, die diese TĂ€tigkeit ausĂŒben. Das Magazin "Compensation and Working Conditions", welches bereits 1997 versucht hatte, eine Aussage ĂŒber die tödlichsten Berufe der Welt zu treffen, nannte zur Veranschaulichung der Problematik das Berufsbild des Elefantentrainers:
- Weltweit gibt es nur eine geringe Anzahl an Arbeitern, die als Elefantentrainer bezeichnet werden. Wird ein Trainer wĂ€hrend seiner Arbeit mit einem Elefanten getötet, so erhöht das die Anzahl der SterbefĂ€lle innerhalb der Berufsgruppe stark. In der Auswertung ĂŒber die tödlichsten Berufe wird diese TĂ€tigkeit aufgrund der geringen Zahl allerdings nicht aufgefĂŒhrt. Wenn es wiederum keine TodesfĂ€lle gibt, sinkt die Zahl auf 0 wodurch der Beruf des Elefantentrainers dann zu den sichersten Berufen zĂ€hlen wĂŒrde.
- Die Berufsbezeichnung Elefantentrainer ist sehr variabel. Sie kann zum einen von Tierpflegern, zum anderen aber auch von KĂŒnstlern und Darstellern ausgeĂŒbt werden. Wiederum werden in diesen Berufsklassifikationen noch weitere Arbeiter erfasst, die sich nicht mit Elefanten befassen.
Neben den SpĂ€tfolgen sollte man bei den Statistiken also auch die ProportionalitĂ€t beachten. Sicher ist, dass Sie mit bestimmten VorsorgemaĂnahmen bestimmte Berufskrankheiten verhindern können und die gesundheitlichen Risiken in Ihrem Job verringern können.