Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextJeff Bridges wäre fast an Corona gestorbenSymbolbild für einen TextVirologe kritisiert Lauterbach für AlarmismusF1 live: 2. Training in MonacoSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextEnkelin von Fußball-Legende singt im TVSymbolbild für ein VideoZug stürzt von Brücke in FlussSymbolbild für einen TextVfB Stuttgart schenkt BVB-Star TrikotSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Felix Neureuther versteigert einzigartige Büste

Von spot on news
Aktualisiert am 23.07.2020Lesedauer: 2 Min.
"Bares für Rares": Felix Neureuther vertrödelt ein Sammlerstück.
"Bares für Rares": Felix Neureuther vertrödelt ein Sammlerstück. (Quelle: ZDF/Willi Weber.)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Felix Neureuther versteigerte bei der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" ein Unikat. Vom Erlös will er "Sportklamotten für Kinder" kaufen.

Am Mittwochabend sendete das ZDF seine Trödlershow "Bares für Rares" vom Schloss Drachenfels in Königswinter. Mit dabei war diesmal ein prominenter Gast: Felix Neureuther. Der ehemalige Skiprofi hatte eine einzigartige Büste eines verstorbenen Bildhauers dabei. Der Preis, den Neureuther damit erzielte, war höher als die Schätzung des ZDF-Experten. Vom Erlös will er Kinder mit Sportbekleidung ausstatten.


Die Experten und Händler von "Bares für Rares"

"Bares für Rares": Walter "Waldi" Lehnertz, Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling, Horst Lichter, Julian Schmitz-Avila, Christian Vechtel und David Suppes sind Teil der beliebten Trödelshow.
Horst Lichter: Seit 2013 moderiert der Fernsehkoch die ZDF-Trödelshow "Bares für Rares". Unterstützt wird der Moderator von Experten und Händlern.
+23

Felix Neureuthers Eltern Christian Neureuther und Rosi Mittermeier wirkten bei der Organisation Ski-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen mit und wollten, dass Athleten "mehr als nur eine Medaille" gewinnen konnten. Also beauftragten sie mehrere Künstler mit Pokal-Prototypen, darunter der 2017 verstorbene Bildhauer Christian Peschke. Schließlich fiel die Wahl zwar auf einen anderen Pokal, doch Peschke überließ der Familie Neureuther das Stück. "Als Erinnerung", wie Felix Neureuther erzählte.

Er wollte nur 400 Euro haben

Das Modell aus gepresstem Marmor schätzte der Sportler selbst auf 300 bis 400 Euro, Experte Albert Maier sah die Figur bei "mindestens 1.000 Euro". Neureuther staunte bereits darüber nicht schlecht, nahm die Händlerkarte freudig entgegen und sagte, darunter würde er nicht verkaufen, schließlich habe die Büste auch einen emotionalen Wert. Anschließend überboten sich die wegen des Coronavirus durch Plexiglasscheiben getrennten Händler gegenseitig. Alle wollten das Unikat haben, schließlich bekam Neureuter 2.250 Euro für den Pokal.

Weitere Artikel

Der Ex-Skiprofi war sichtlich erfreut über den Preis: "Alter Schwede, das war richtig gut. Damit können ganz viele Kinder, auch sozial benachteiligte Kinder, Sport treiben. Die werden von dem Geld mit Sportklamotten ausgestattet."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Eisenbahngewerkschaft warnt vor Räumung von Zügen
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
Bares für RaresChristian NeureutherFelix NeureutherHorst LichterKönigswinterZDF

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website