Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Reinigungsmilch: Drei Produkte fallen bei "Ăko-Test" durch
Die Zeitschrift "Ăko-Test" hat Reinigungsmilch getestet. Die Experten können mehr als drei Viertel der Produkte empfehlen. Drei der Kosmetika sind allerdings bedenklich.
Reinigungsmilch soll die empfindliche Gesichtshaut besonders schonend von Make-up und Schmutz befreien. Die Zeitschrift "Ăko-Test" hat 38 solcher Produkte getestet. Ăber drei Viertel können die Tester empfehlen. Drei Reinigungsprodukte fallen aber mit "mangelhaft" durch den Test â sie enthalten alles andere als sanfte Stoffe.
Reinigungsmilch: Diese Produkte sind "mangelhaft"
Dabei handelt es sich um
- die "Cleansing Milk" von L'Occitane (19 Euro pro 200 Milliliter),
- die "Reinigungsmilch Kostbare BlĂŒten" von L'OrĂ©al (1,88 Euro pro 200 Milliliter) und
- die "Eau Thermale AvĂšne Milde Reinigungsmilch" von Pierre Fabre (15,50 Euro pro 200 Milliliter).
Die Milch von LâOccitane wies halogenorganische Verbindungen auf. Es handelte sich dabei um den Konservierungsstoff Chlorphenesin. Dieser ist alles andere als hautschonend: Er kann Hautreizungen hervorrufen und gilt als allergieauslösend.
In den anderen genannten Produkten wies das Labor aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH) nach. Einige dieser Verbindungen stehen im Verdacht, Krebs zu fördern.
DarĂŒber hinaus enthalten alle drei Produkte sowohl PEG/PEG-Derivate als auch synthetische Polymere. Die einen können die Haut durchlĂ€ssiger fĂŒr Fremdstoffe machen, die anderen sind problematisch fĂŒr die Umwelt, da sie oft schwer abbaubar sind. PEGs und synthetische Polymere sorgten auch bei den Produkten, die im Mittelfeld des Tests landeten, fĂŒr Notenabzug.
Niveas Reinigungsmilch enthÀlt kritischen Duftstoff
Die Tester kritisierten zudem das in der "Sanften Reinigungsmilch" von Nivea (2,85 Euro pro 200 Milliliter) vorhandene Lilial. Der Duftstoff hat sich im Tierversuch als fortpflanzungsschĂ€digend gezeigt. Das Produkt bewerteten die Tester deshalb als "ausreichend". KĂŒnftig soll die Reinigungsmilch laut Angaben des Herstellers Beiersdorf aber ohne Lilial auskommen. Demnach werde die Formulierung im Herbst ĂŒberarbeitet.
Auf diese Inhaltsstoffe wurde die Reinigungsmilch getestet
Alle 38 Produkte wurden im Labor auf Stoffe untersucht, die der Haut oder der Umwelt schaden können. Konkret wurde die Reinigungsmilch jeweils kontrolliert auf
- halogenorganische Verbindungen,
- Formaldehyd/-abspalter,
- schÀdliche Duftstoffe,
- PEG/PEG-Derivate und
- synthetische Polymere.
Das Testergebnis der Inhaltsstoffe bildete die Grundlage fĂŒr das Gesamturteil. Etwaige weitere MĂ€ngel beeinflussten dieses nur, wenn es bereits "befriedigend" oder schlechter ausfiel.