Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextEs brennt wieder im HarzSymbolbild für einen TextBericht: Ex-König vor Rückkehr nach SpanienSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserAmira Pocher über Aktion ihres Mannes: "Erschrocken"

Fangen die Hamsterkäufe bei Toilettenpapier wieder an?

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 19.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Einkaufen: Sich einen Vorrat an Toilettenpapier anzulegen, ist nicht nötig.
Einkaufen: Sich einen Vorrat an Toilettenpapier anzulegen, ist nicht nötig. (Quelle: RealPeopleGroup/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zu Beginn der Corona-Krise ließen sich viele Verbraucher zu Hamsterkäufen hinreißen. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Lieferengpässen bei Nudeln, Mehl und vor allem Toilettenpapier. Wie sieht die Lage aktuell aus?

Einer Umfrage zufolge will sich rund jeder zehnte Verbraucher in Deutschland in den kommenden Wochen verstärkt mit Toilettenpapier, Nudeln und anderen Waren des täglichen Gebrauchs eindecken. Das ergab eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter knapp 6.000 Menschen Mitte Oktober. Demnach antworteten neun Prozent der Teilnehmer auf die entsprechende Frage mit "ja" oder "eher ja". Fast zwei Drittel (64 Prozent) schlossen derartige Hamsterkäufe dagegen ausdrücklich aus.

Vor allem jüngere Menschen wollen sich der Umfrage zufolge mit mehr Toilettenpapier und Nudeln eindecken: Am häufigsten beantworteten Menschen zwischen 25 und 34 Jahren die Frage mit "ja" oder "eher ja" (15 Prozent).

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Weitere Artikel

Online-Rechner
So viel Klopapier brauchen Sie für zwei Wochen Quarantäne
Leere Toilettenrolle: Die Angst vor einem zweiten "Lockdown" lässt die Kunden wieder Hamsterkäufe vornehmen.

Katastrophenfall durch Omikron?
Diese Lebensmittel sollten Sie vorrätig haben
Vorräte: Die Bundesregierung hat eine Checkliste für den Katastrophenfall erstellt.

Vor dem zweiten Lockdwon
So schützen Sie sich im Supermarkt vor einer Ansteckung
Schlangestehen: Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermindern, sollen Kunden auch beim Einkaufen auf ausreichend Abstand halten.


ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Vereinzelt Hamsterkäufe beim Discounter

In den vergangenen Tagen hatten Politiker bereits auf vereinzelte Meldungen über eine steigende Nachfrage nach einigen lagerbaren Produkten reagiert. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) appellierte an die Verbraucher, trotz der steigenden Zahl von Corona-Infektionen keine größeren Mengen einzukaufen als sonst. "Für Hamsterkäufe gibt es keinen Grund", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Die Lieferketten funktionieren – das gilt nach wie vor." Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sagte, die Verbraucher müssten "sich keine Sorgen machen", was die Versorgung des Einzelhandels betreffe.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Ausschlaggebend für die Nachfragen waren die Entwicklungen in Teilen Deutschlands. "Aktuell verzeichnen wir in unseren Filialen erstmals wieder einen leichten Anstieg der Nachfrage nach vereinzelten Produkten, darunter auch Toilettenpapier", erklärte der Discounter Aldi Süd gegenüber der "Wirtschaftswoche" am Mittwoch. Andere Supermärkte und Drogeriemärkte konnten den Trend nicht bestätigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CDUDeutschlandDiscounterUmfrage

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website