Dieses Geschlecht lebt hΓ€ufiger allein

Hotel Mama, Wohngemeinschaft oder die eigene Wohnung mit der Partnerin: FΓΌr Millionen Menschen in Deutschland scheint all das nicht der richtige Weg, sie leben allein. Das zeigt eine aktuelle Statistik.
Mehr als jeder fΓΌnfte Mann hat im vergangenen Jahr allein gelebt. Rund 7,8 Millionen MΓ€nner ab 15 Jahren wohnten 2020 in einem Solohaushalt und damit 22,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Am hΓΆchsten war der Anteil der allein lebenden MΓ€nner mit knapp 35 Prozent in der Altersgruppe der 25- bis unter 30-JΓ€hrigen. Oft handelt es sich in dieser Lebensphase um Studenten oder junge BerufstΓ€tige.
Mehr junge Frauen leben allein als MΓ€nner
Bei den 60- bis unter 65-jΓ€hrigen MΓ€nnern lag der Anteil der Alleinlebenden mit 20,4 Prozent hingegen nur bei einem FΓΌnftel. Als alleinlebend gilt, wer unabhΓ€ngig vom Familienstand in einem Einpersonenhaushalt wohnt. Von den insgesamt 34,8 Millionen MΓ€nnern ab 15 Jahren lebten mit 61 Prozent fast zwei Drittel in einer Partnerschaft oder waren verheiratet.
Bei den Frauen ab 15 Jahren war der Anteil der Alleinlebenden im vergangenen Jahr mit 24,2 Prozent etwas hΓΆher als bei MΓ€nnern. Die Geschlechter unterscheiden sich jedoch vor allem in den verschiedenen Altersgruppen. Besonders groΓ ist der Unterschied in der Gruppe ab 65 Jahren β hier war der Anteil der Alleinlebenden bei Frauen mit 44,6 Prozent mehr als doppelt so hoch wie bei MΓ€nnern mit 20,7 Prozent.
- Nachrichtenagentur AFP