Das Statistische Bundesamt hat seine Prognose bestätigt: Der Preisauftrieb hat sich im Juli abgeschwächt. Der Winter könnte aber deutlich härter werden.
Wiesbaden
Wiesbaden
Jede Operation ist ein Einschnitt. Eine Bauchspiegelung kommt allerdings mit wenigen Schnitten aus. Was man wissen sollte, wenn dieser Eingriff ansteht.
Ein ehemaliger Jugendtrainer von Wehen Wiesbaden sitzt wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch seit Monaten in U-Haft. Nun kamen weitere Anklagen hinzu.
Nach einem Einbruch der Exporte im Mai geht es jetzt wieder bergauf. Besonders mit einem Land florierte der Handel im Juni.
Nicht überall ist das E-Auto gern gesehen – etwa wegen einer angeblich höheren Brandgefahr. Darf es aus einer privaten Garage verbannt werden?
Die Zahl war in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken: Der Anteil der Deutschen zwischen 15 und 24 Jahren befindet sich auf dem Tiefpunkt.
In einem unbeobachteten Moment ist ein Kleinkind in Wiesbaden auf ein Fensterbrett geklettert – und stürzte mehrere Meter tief.
Die deutschen Fußball-Frauen begeistern mit ihren Auftritten bei der Europameisterschaft in England auch die Sport-Prominenz in der Heimat.
Hessens Wälder sind ausgetrocknet – deshalb hat das Umweltministerium jetzt die erste von zwei Waldbrand-Alarmstufen ausgerufen.
In Schlangenlinien fuhr sie durch Wiesbaden: Die Polizei hat eine 14-jährige Autofahrerin gestoppt. Mit dem BMW hat sie wohl auch einen Unfall verursacht.
Um die Natur zu schützen: Nach Frankfurt hat nun auch die Landeshauptstadt Wiesbaden das Abpumpen aus Gewässern verboten.
Hitze kann für den Menschen gefährlich werden – das zeigt sich nun auch in der Statistik. Im Juni gab es während der heißen Wochen mehr Tote.
Die Zahl der Deutschen, die mindestens hundert Jahre alt sind, steigt deutlich an. Es sind vor allem Frauen, die die Marke knacken.
Wo ist Mahdi Musavi? Der 12-Jährige aus einer Jugendeinrichtung in Hohenstein-Holzhausen über Aar gilt als vermisst.
Hessische Kommunen wollen angesichts der drohenden Gaskrise Energie sparen: Der Lahn-Dill-Kreis geht mit massiven Maßnahmen voran, andere Gemeinde folgen.
Wegen hoher Krankheitsausfälle fahren in Frankfurt viele S-Bahnen nicht. Wichtige Strecken im Rhein-Main-Gebiet sind betroffen.
IT-Sicherheitsexperten haben bei einer Studie 42 Kita-Apps vor allem aus Europa und den USA untersucht - und teils gravierende Sicherheitsmängel entdeckt.
Umstrittene Entscheidung: Stefan Müller soll der neue Präsident der Polizei Frankfurt werden. Dagegen startet der Stadtverordnete Omar Shehata eine Petition.
Nach drei Monaten mit Rückgängen freut sich die deutsche Industrie nun über einen ersten Anstieg der Bestellungen. Experten bleiben dennoch pessimistisch.
Im Kampf gegen die Pandemie: Mit speziell geschulten Spürhunden will Hessen Methoden für die frühzeitige Erkennung von Corona-Infektionen erforschen.
Deutschland hat im Mai weniger Waren exportiert. Doch gerade nach Russland wurde wieder mehr geliefert.
Die Lebensmittelpreise steigen seit Monaten deutlich. Doch bei Fleisch- und Wurstwaren geht es noch schneller aufwärts.
Sein "Tatort" ist eine der außergewöhnlichsten Marken, die die ARD zu bieten hat. Doch Ulrich Tukur nimmt kein Blatt vor den Mund und übt Kritik am Sender.
In Berlin hat das 9-Euro-Ticket den Autoverkehr bisher zwar nur minimal reduziert. Aber ein Verkehrsexperte attestiert ihm Potenzial als Staukiller.
Mehr als 40.000 angemeldete Prostituierte gab es in Deutschland vor Corona. Die Zahl ist massiv gesunken.
Das 9-Euro-Ticket soll die Straßen entlasten – aber tut es das auch wirklich? Eine Auswertung von Verkehrsdaten gibt Aufschluss.
Der Wiesbadener Polizeichef Stefan Müller wechselt nach Frankfurt. Die Berufung löst Kritik aus.
Bei einem Unfall auf der Autobahnbrücke zwischen Mainz und Wiesbaden sind zwei Menschen gestorben. Eine Beteiligte kam wohl glimpflich davon.
Die Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" ist nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt sittenwidrig und damit nichtig.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC ist in seinem dritten Testspiel über ein 2:2 (1:1) nicht hinausgekommen.
Die Gewerkschaft Verdi ruft in ganz Hessen zu einem unbefristeten Streik auf. Die Gewerkschaft reagiert damit auf den ergebnislosen Gesprächsabbruch des Unternehmens: Eine Sicherung der aktuellen Bedingungen wurde nicht gewährleistet.
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich in Hessen großer Beliebtheit. Das Angebot soll den ÖPNV attraktiver machen. Damit das langfristig funktioniert, brauche es aber zusätzliche Mittel.
Auf der Suche nach Abkühlung im Rhein ist den zweiten Tag in Folge ein Mann ertrunken.
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Mai um 33,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Das ist der höchste Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1949.
Trotz Belastungen durch die Corona-Pandemie fehlen hessische Beamte immer weniger bei der Arbeit. Das geht aus einer Erhebung des Innenministeriums hervor. Krankenkassendaten weisen Differenzen dazu auf. Grund ist eine unterschiedliche Berechnung.
Laut dem Innenministerium Hessen ist der Hackerangriff auf einen IT-Dienstleister ein Erpressungsversuch. Von dem Angriff sind mehrere Unternehmen betroffen. Die Angreifer fordern Lösegeld für das Entschlüsseln der Programme.
Die Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen rufen zum Impfen auf. Auf der nationalen Impfkonferenz wirbt auch Minister Kai Klose (Grüne) weiter für eine Corona-Impfung. Ein angepasster Impfstoff soll schon im September zugelassen werden.
Am Montagabend kam es auf der A66 zwischen Wiesbaden und Hofheim am Taunus zu einem Auffahrunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug. Ein weiteres Auto wurde dabei erfasst und prallte gegen die Außenschutzplanke. Drei Menschen wurden verletzt. Wer den Unfall verursacht hat, wird noch ermittelt.
Die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat ihre ehemalige Geschäftsführung auf Schadenersatz verklagt.
Die Opfer, Angehörigen, Augenzeugen und Freunde an der Kaulbach-Schule in Bad Arolsen werden nach der Todesfahrt in Berlin von einem Team von Schulpsychologen betreut.
Bei der AWO-Affäre geht es um Millionen: Die Verhandlung gegen das ehemalige Geschäftsführer-Ehepaar und weitere Funktionäre beginnt am Freitag vor dem Arbeitsgericht. Die AWO verlangt zwei Millionen Euro von den Ex-Funktionären zurück. Auch OB Feldmann soll in der Affäre verwickelt sein.
Im vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020...
Hanno Berger, der als führender Begründer der Cum-Ex-Deals in Deutschland gilt, steht gleich zweimal wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Nachdem seine Anwälte abgesprungen waren, baten seine neu bestellten Pflichtverteidiger darum, die Verhandlung um drei Monate zu verschieben. Die gewünschte Zeit erhielten sie allerdings nicht.
Über Geld spricht man nicht: Davon sind noch immer Menschen überzeugt. Doch diese Einstellung ist falsch. Mit Vertrauten sollten die...
Wieder sterben Menschen bei einem Zugunglück in Bayern. Was den Unfall auslöste, ist unklar. Bisher gibt es nur Vermutungen...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können...