Bei einem Unfall auf der Autobahnbrücke zwischen Mainz und Wiesbaden sind zwei Menschen gestorben. Eine Beteiligte kam wohl glimpflich davon.
Wiesbaden
Die Vermietung von Wohnraum "pro Matratze" ist nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt sittenwidrig und damit nichtig.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC ist in seinem dritten Testspiel über ein 2:2 (1:1) nicht hinausgekommen.
Die Gewerkschaft Verdi ruft in ganz Hessen zu einem unbefristeten Streik auf. Die Gewerkschaft reagiert damit auf den ergebnislosen Gesprächsabbruch des Unternehmens: Eine Sicherung der aktuellen Bedingungen wurde nicht gewährleistet.
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich in Hessen großer Beliebtheit. Das Angebot soll den ÖPNV attraktiver machen. Damit das langfristig funktioniert, brauche es aber zusätzliche Mittel.
Auf der Suche nach Abkühlung im Rhein ist den zweiten Tag in Folge ein Mann ertrunken.
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Mai um 33,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Das ist der höchste Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1949.
Trotz Belastungen durch die Corona-Pandemie fehlen hessische Beamte immer weniger bei der Arbeit. Das geht aus einer Erhebung des Innenministeriums hervor. Krankenkassendaten weisen Differenzen dazu auf. Grund ist eine unterschiedliche Berechnung.
Laut dem Innenministerium Hessen ist der Hackerangriff auf einen IT-Dienstleister ein Erpressungsversuch. Von dem Angriff sind mehrere Unternehmen betroffen. Die Angreifer fordern Lösegeld für das Entschlüsseln der Programme.
Die Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen rufen zum Impfen auf. Auf der nationalen Impfkonferenz wirbt auch Minister Kai Klose (Grüne) weiter für eine Corona-Impfung. Ein angepasster Impfstoff soll schon im September zugelassen werden.
Am Montagabend kam es auf der A66 zwischen Wiesbaden und Hofheim am Taunus zu einem Auffahrunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug. Ein weiteres Auto wurde dabei erfasst und prallte gegen die Außenschutzplanke. Drei Menschen wurden verletzt. Wer den Unfall verursacht hat, wird noch ermittelt.
Die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat ihre ehemalige Geschäftsführung auf Schadenersatz verklagt.
Die Opfer, Angehörigen, Augenzeugen und Freunde an der Kaulbach-Schule in Bad Arolsen werden nach der Todesfahrt in Berlin von einem Team von Schulpsychologen betreut.
Bei der AWO-Affäre geht es um Millionen: Die Verhandlung gegen das ehemalige Geschäftsführer-Ehepaar und weitere Funktionäre beginnt am Freitag vor dem Arbeitsgericht. Die AWO verlangt zwei Millionen Euro von den Ex-Funktionären zurück. Auch OB Feldmann soll in der Affäre verwickelt sein.
Im vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020...
Hanno Berger, der als führender Begründer der Cum-Ex-Deals in Deutschland gilt, steht gleich zweimal wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Nachdem seine Anwälte abgesprungen waren, baten seine neu bestellten Pflichtverteidiger darum, die Verhandlung um drei Monate zu verschieben. Die gewünschte Zeit erhielten sie allerdings nicht.
Über Geld spricht man nicht: Davon sind noch immer Menschen überzeugt. Doch diese Einstellung ist falsch. Mit Vertrauten sollten die...
Wieder sterben Menschen bei einem Zugunglück in Bayern. Was den Unfall auslöste, ist unklar. Bisher gibt es nur Vermutungen...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Eiter, Entzündungen, Parasiten - Tierärzte erklären nach dem Schlachten immer wieder Schweine und Hühner für ungenießbar...
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können...
In Wiesbaden sterben drei Menschen bei zwei Verkehrsunfällen. Beide Unfälle ereigneten sich in der Nacht zum Dienstag. In beiden Fällen ist die Unfallursache noch unklar.
Direkt am Messegelände in Erfurt ist ein Tagungshotel entstanden.
In dem Fall des wegen des Verdachts auf sexuelle Übergriffe auf minderjährige Jungen angeklagten früheren Nachwuchstrainers des SV Wehen Wiesbaden sind keine Jugendspieler des Vereins betroffen.
Bereits einen Tag nach Absenkung der Mineralölsteuern sind die Spritpreise in Hessen wieder gestiegen.
Eine Ausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt widmet sich dem Literaturkritiker und Autor Marcel Reich-Ranicki (1920-2013).
Wer derzeit eine E-Mail mit angeblicher Vorladung des BKA im Postfach entdeckt, bekommt vielleicht erstmal einen Schreck...
Wer nicht widerspricht, ist dafür! Diese Regelung fordert Hessens Gesundheitsminister für die Organspende. Menschen ohne Organspendeausweis sollen so auch als mögliche Spender infrage kommen.
Infolge der seit Mitternacht gesenkten Energiesteuer sind die Spritpreise an Hessens Tankstellen nach Angaben des ADAC teilweise deutlich zurückgegangen.
Im vergangenem Jahr bekam noch jeder dritte Neubau eine Gasheizung. Der Abschied von fossilen Heizquellen hat dennoch längst begonnen...
Hanno Berger, 71-jähriger Steueranwalt und einer der Hauptverantwortlichen im Milliarden-Betrug Cum-Ex steht erneut vor Gericht: Dieses Mal geht es um weitere 113 Millionen Euro mit undurchsichtigen Aktiengeschäften.
Die Hansestadt Hamburg bleibt im bundesweiten Vergleich das Bundesland mit den meisten Einkommensmillionären.
Hamburg, Berlin, Leipzig und Wiesbaden: Vier Konzerte an nur einem Tag. Das Ziel hat sich Max Giesinger mit seiner "schnellsten Tour" gesetzt. Das erste Konzert hat er bereits hinter sich – weiter geht es im ICE.
Sänger Max Giesinger ("80 Millionen") hat am Mittwochmorgen im Hamburger Hauptbahnhof das erste von insgesamt vier Konzerten an nur einem Tag gespielt.
Es hat gleich im ersten Anlauf geklappt: Die Abgeordneten im Landtag in Wiesbaden wählen Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten...
Seit 2011 können Studierende mit einem vielversprechenden Leistungsprofil das Deutschlandstipendium erhalten. Im letzten Jahr wurde die...
Der neue hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat nach seiner Wahl am Dienstag sein Kabinett ernannt. In den Reihen der CDU-Minister und -Ministerinnen gibt es eine ...
Der Nachfolger für Volker Bouffier steht fest: Der Landtag in Hessen hat Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der CDU-Politiker war zuvor Landtagspräsident.
Volker Bouffier ist im Landtag offiziell vom Amt des Regierungschefs zurückgetreten.
Mit mehr als den nötigen Stimmen ist der CDU-Politiker Boris Rhein zum Nachfolger von Volker Bouffier als hessischer Ministerpräsident gewählt worden. Der 50-Jährige erhielt am ...
Die Hansestadt Hamburg bleibt im bundesweiten Vergleich das Bundesland mit den meisten Einkommensmillionären. Im Jahr 2018 hatten dort bezogen auf die Gesamtzahl der ...
Nach einem Rückgang im ersten Pandemiejahr kam es 2021 wieder häufiger zu Autodiebstählen. Die meisten Diebe hatten es auf Verbrenner...
Lockdowns und Grenzschließungen waren die Gründe für den Rückgang von Autodiebstählen. Jetzt nähern sich die Zahlen wieder dem...
Die mittlerweile 17-jährige Gloria D. aus Wiesbaden galt seit Mitte Mai als vermisst. Nun teilte die Polizei mit, dass sie die Vermisstenfahndung zurücknimmt. Ihr Aufenthaltsort sei bekannt.
CDU und Grüne haben eine wichtige Hürde für die Wahl des neuen hessischen Ministerpräsidenten genommen: Alle Abgeordneten der schwarz-grünen Regierungsfraktionen seien gesund und ...
Bouffier ist der dienstälteste Regierungschef Deutschlands - und regierte fast zwölf Jahre lang. Nun beendet er seine politische Karriere...
In Deutschland wird so viel geraucht, dass auf jeden Erwachsenen im statistischen Mittel jährlich mehr als 1000 Zigaretten entfallen...
Der hessische Landtag wählt an diesem Dienstag (ab 13.00 Uhr) in Wiesbaden einen neuen Ministerpräsidenten. Der noch amtierende Landtagspräsident Boris Rhein soll neuer ...