Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Diese Chicken Nuggets schmeckten den Testern nicht
Die Stiftung Warentest hat Chicken Nuggets genauer unter die Lupe genommen. In einigen Produkten fand sie Schadstoffe, eines fiel hingegen wegen seines Geschmacks negativ auf.
Chicken Nuggets kommen nicht nur bei Kindern gut an. Auch die Stiftung Warentest findet die HĂ€hnchen-StĂŒckchen gut â zumindest jedes zweite von 20 getesteten Produkten ("test"-Ausgabe 2/2022).
Neun Produkte erhielten zudem ein "befriedigend", eines war nur "ausreichend". Getestet wurden 15 klassische Chicken Nuggets und fĂŒnf vegetarische beziehungsweise vegane Ersatzprodukte.
Chicken Nuggets: Das sind die Testsieger
Testsieger wurden die vergleichsweise teuren Produkte "Chicken Chips" von Bofrost (1,7) und "Chicken Nuggets" von Bio Cool (1,9). Bei den Nugget-Alternativen schnitten "Vegane MĂŒhlen Nuggets" von der RĂŒgenwalder MĂŒhle (1,8) am besten ab.
In einigen Nuggets entdeckten die Tester aber auch chemische Ester-Verbindungen, so etwa in den "Chicken Nuggets" von Iglo ("befriedigend") und den "12 Chicken Nuggets" von American Style. Ester-Verbindungen wandeln sich im Körper in 3-MCPD um, das als möglicherweise krebserregend gilt.
In einem anderen Produkt fand das Labor Schimmelpilzgifte; zudem waren zwei vegetarische Varianten mit zu viel Chlorat belastet. Zu viel Chlorat kann die Jodaufnahme des Körpers hemmen.
Dieses Produkt schnitt am schlechtesten ab
Am Ende zĂ€hlte der Geschmack fĂŒr die Tester aber am meisten: Die "Classic Nuggy" von Mekkafood schnitten mit "ausreichend" ab, weil sie in diesem PrĂŒfpunkt nicht ĂŒberzeugen konnten. "Sie schmeckten stark nach der Panade, die sich teils noch durch das brĂŒhwurstartige Fleisch zog", so die Beschreibung der Tester. HĂ€hnchen konnten sie hingegen kaum schmecken.
Insgesamt wurden 20 tiefgekĂŒhlte Nuggets-Produkte getestet, fĂŒnf davon waren Varianten ohne Fleisch. FĂŒr das Gesamturteil spielte die Sensorik die gröĂte Rolle. Aber auch die Noten in den Kategorien mikrobiologische QualitĂ€t, ernĂ€hrungsphysiologische QualitĂ€t, Schadstoffe, Deklaration und Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung gingen mit in das Urteil ein.