t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenQuiz

Quiz: Wie viel wissen Sie über Insekten? Ein Wissenschaftler fordert Sie heraus


Ein Experte fordert Sie heraus: Wie viel wissen Sie über Insekten?

Stefan Graf

Aktualisiert am 13.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Quiz
Quiz

Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie – testen Sie Ihr Wissen

Wie viel wissen Sie über Insekten? Testen Sie sich in diesem kniffligen Wissenschaftsquiz.
Wie viel wissen Sie über Insekten? Testen Sie sich in diesem kniffligen Wissenschaftsquiz. (Quelle: ConstantinCornel/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Mord im Maisfeld" nach 31 Jahren gelöstSymbolbild für einen TextThomas Gottschalk: Irritierende BotschaftSymbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-Grundstück
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bienen, Wespen, Ameisen... Es kreucht und fleucht im heimischen Garten. Aber wie gut kennen Sie sich wirklich mit diesen Insekten aus? Wissenschaftler Stefan Graf stellt Ihr Wissen auf die Probe.

"Zehn Fragen, ein Experte – das Wissenschaftsquiz" ist ein Quiz-Format von der Leibniz-Gemeinschaft und t-online. Die Leibniz-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 97 Forschungseinrichtungen mit etwa 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Erfahren Sie mehr zum Thema Insekten von Stefan Graf.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Stefan Graf fordert Sie heraus: Wie viel wissen Sie über Insekten?
Stefan Graf fordert Sie heraus: Wie viel wissen Sie über Insekten? (Quelle: Stefan Graf)

Stefan Graf arbeitet am Museum für Naturkunde und der Humboldt Universität zu Berlin an seiner Doktorarbeit. Er beschäftigt sich mit Grabwespen, Verwandte der Bienen. Grabwespen besitzen, wie die meisten fliegenden Insekten, nicht nur zwei, sondern fünf Augen. Auf der Stirn befinden sich nämlich drei sogenannte Ocellen. Diese sind bei einigen Gattungen modifiziert oder zurückgebildet. Wie sehen diese modifizierten Augen von innen aus, und welche Funktionen erfüllen sie?

Für t-online stellt sich Herr Graf drei spannenden Fragen

Was ist momentan für Sie die größte wissenschaftliche Herausforderung?

Die Zugänglichkeit des aus unserer Forschung gewonnenen Wissens zu maximieren und fair zu organisieren. Innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft bilden Publikations- und Zugangskosten wissenschaftlicher Zeitschriften eine massive Barriere. Glücklicherweise entstehen zunehmend öffentlich zugängliche Zeitschriften und auch alte Fachzeitschriften stellen auf kostenlosen Zugang um. Bei der Vermittlung von Wissen an Fachfremde ist es oft schwierig komplexe Zusammenhänge verständlich, aber trotzdem fachlich richtig, zu erklären. Die teilweise irreführende und falsche Berichterstattung zur Corona-Pandemie hat uns dies deutlich gezeigt.

Welches ist für Sie die größte wissenschaftliche Erfindung?

Der Buchdruck, danach das Internet. Innerhalb jeder Disziplin gibt es sicherlich wichtigere Erfindungen, aber Wissenschaft lebt meiner Meinung nach von Austausch, Diskussion und Kooperation. Wir haben die Möglichkeit erhalten, Wissen und Ideen mit mehr Menschen zu teilen als je zuvor.

Was bedeutet Forschung für Sie persönlich?

Die sehr genaue und gewissenhafte Bearbeitung eines Details, um es zusammen mit anderen Forschenden in den Bezug zu einem größeren Zusammenhang zu stellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Quiz: Sind Sie ein wahrer Royal-Experte?
Von Daniel Wachowiak
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website