• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Trennung & Scheidung
  • Körperliche Reaktionen nach der Trennung verarbeiten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für ein VideoErstaunliche Studie: Pille statt Sport?Symbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für ein VideoUkrainer machen Schrott zu KampfmobilenSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextDrohne liefert dringende MedikamenteSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextPremiere bei NDR-TalkshowSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen TextPfleger soll Behinderte vergewaltigt habenSymbolbild für einen Watson TeaserMario Götze bereut wichtige EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Körperliche Reaktionen nach der Trennung verarbeiten

sk (CF)

06.06.2011Lesedauer: 2 Min.
Der Trennungsschmerz wirkt sich unterbewusst auf den Körper aus
Der Trennungsschmerz wirkt sich unterbewusst auf den Körper aus (Quelle: imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Entscheidet sich ein Partner gegen den Willen des anderen Partners, eine Beziehung zu beenden, löst das bei der verlassenen Person oft körperliche Reaktionen aus. Der Verlassene fühlt sich durch die Trennung angegriffen und reagiert darauf mit seinen natürlichen Urinstinkten. Dabei gibt es zwei Typen: Der aktive Mensch neigt zum Kampf, ein eher passiver, zurückhaltender Partner hat die Tendenz zur Flucht. In beiden Fällen werden körperliche Reaktionen ausgelöst.

Wenn der Körper nach einer Trennung verrückt spielt

Um eine seelische Ausnahmesituation zu verarbeiten, kommt es zu körperlichen Reaktionen. Das kann sich beim Kämpfer durch Unruhe und Schlaflosigkeit äußern. (Haben Sie keine Angst vor der Trennung) Er neigt zu Essattacken. Der Flucht-Typ flüchtet sich nach einer Trennung dagegen in eine Traumwelt und schläft sehr viel. Er leidet an Appetitlosigkeit. Hinzu kommen in beiden Fällen eine große Vergesslichkeit und eine erhöhte Verletzungsgefahr. Es bleibt jedoch oft nicht bei diesen subjektiven Empfindungen. Der Trennungsschmerz verursacht körperliche Reaktionen. Diverse Schmerzen wie Magen- oder Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Herpes, Verstopfung oder Durchfall können auftreten. (Hilfe bei Liebeskummer: Wenn Sie es alleine nicht schaffen)

Körperliche Reaktionen lindern

Es ist falsch, den eigenen Körper als Feind anzusehen. Er signalisiert lediglich, dass sich ein Mensch nach der Trennung in einer Ausnahmesituation befindet. Der Körper zeigt der verlassenen Person, was sie tun muss, um die schwere Zeit zu verarbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, um körperliche Reaktionen zu lindern. Sport jeglicher Art ist eine gute Methode, um Spannung abzubauen. Entspannungsverfahren, viel trinken und eine gesunde Ernährung helfen dabei, sich besser zu fühlen. So verarbeiten Menschen die Trennung und bringen sich und ihren Körper wieder ins Gleichgewicht. (Nach der Trennung Freunde bleiben: Funktioniert das?)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website