"Sinnliche Latina sucht treuen Deutschen"

Seit 25 Jahren verkuppelt Dona Lindinalva deutsche Single-MΓ€nner mit brasilianischen Frauen. Mehr als 1000 Paare hat sie schon zusammengebracht. Geworben wird mit gΓ€ngigen Klischees, die Latino-Frauen als gefΓΌgiger und abhΓ€ngiger als EuropΓ€erinnen beschreiben. Doch gerade zur FuΓball-WM 2014 stockt das GeschΓ€ft. Der Grund: Die Flugpreise im Land sind enorm gestiegen.
Von AuΓen deutet nichts darauf hin, dass sich im achten Stock des schicken Apartmenthauses in Recifes Stadtteil Boa Vista Mann und Frau fΓΌrs Leben finden sollen. Nur Eingeweihte wissen, dass Dona Lindinalva Ferraz in ihrer Wohnung im achten Stock eine Partnervermittlung betreibt.
Kupplerin aus Leidenschaft
Gemeinsam mit ihrem Sohn Gerson Junior ΓΆffnet die Chefin persΓΆnlich die TΓΌr. Sie trΓ€gt eine grau-schwarze Samthose, Strickjacke und ein paillettenbestecktes Top mit der brasilianischen Flagge. Sie wirkt divenhaft, aber herzlich. Ihre GΓ€ste begrΓΌΓt sie auf Deutsch, wechselt dann ins Portugiesische und erklΓ€rt: "Ich bin geboren, um Menschen zu verkuppeln."
Doch nicht irgendwen: Dona Lindinalva hat sich auf Brasilianerinnen und mitteleuropΓ€ische MΓ€nner spezialisiert. Mehr als 1000 Paare habe sie in 25 Jahren zusammengebracht, erzΓ€hlt sie und greift zu einem dicken Fotoalbum. Darin sind Hochzeitsbilder von Paaren wie Marcia und Johann, Werner und Graca oder Ingo und Eliane. Auch ihre beiden TΓΆchter hat sie mit Deutschen verkuppelt. "Ich erkenne es, wenn es zwischen Menschen funken kΓΆnnte" sagt sie und lΓ€chelt stolz.
Hoffen, dass die Liebe mit der Zeit kommt
Rund 1800 Euro nimmt die 68-JΓ€hrige nach eigenen Angaben fΓΌr ihre Vermittlungsdienste. Hinzu kommen Flug, Unterkunft und Essen - rund drei Wochen verbringen die MΓ€nner in Recife, um die Frau fΓΌrs Leben kennenzulernen. "Am Anfang geht es nur darum, ob sie sich mΓΆgen - die Liebe kommt dann mit der Zeit", erklΓ€rt Dona Lindinalva. Finden sich beide sympathisch, organisiert sie die gemeinsame Zukunft.
"Brasilianerinnen sind nicht so unabhΓ€ngig"
Doch warum suchen mΓ€nnliche deutsche Singles in Brasilien nach ihrer ZukΓΌnftigen? "Deutsche Frauen haben ihren eigenen Kopf und wollen mindestens gleichwertig behandelt werden. Brasilianerinnen sind nicht so unabhΓ€ngig und nehmen mehr hin", erklΓ€rt Gerson Junior ganz gΓ€ngigen Vorurteilen folgend. Seine Mutter fΓΌgt hinzu: "Ist eine deutsche Frau unzufrieden, packt sie ihre Sachen und geht. Brasilianerinnen machen Musik an und tanzen."
Auf der Website der Partnervermittlung wird deutlich, mit welchen Klischees sich die binationalen Ehen vermarkten lassen: Sinnliche Latina sucht treuen Deutschen. Doch das Interesse ist groΓ, die Kartei umfasst rund 500 Damen, wie Dona Lindinalva sie nennt.
Ein weiteres Klischee: EuropΓ€er seien treuer als Brasilianer
Eine der Frauen ist Karen Sheylla Libero Calumby. Vor zwei Wochen hat sie sich in die Kartei eintragen lassen, auf Anraten ihrer Mutter. Karen ist 21 Jahre alt, zierlich, hΓΌbsch und sicher, dass sie mit einem europΓ€ischen Mann glΓΌcklicher werden kann als mit einem Brasilianer. "Ich habe gehΓΆrt, dass die EuropΓ€er treuer sind, wenn sie eine ernsthafte Beziehung wollen", erklΓ€rt Karen. AbhΓ€ngig wolle sie auf keinen Fall von ihrem Mann sein. "Ich will mein eigenes Geld verdienen." Als Grundlage dafΓΌr besucht sie gerade die UniversitΓ€t in Recife.
Nach der Ankunft den Reisepass verschwinden lassen
Auch ihre Mutter, die 48-JΓ€hrige ZoΓ‘bia Ribeiro do Nascimento, ist nach vielen EnttΓ€uschungen auf der Suche nach einem EuropΓ€er. Sie hat keine Angst vor dem Umzug in ein fremdes Land. "Mit dem richtigen Mann kann man ΓΌberall glΓΌcklich werden", sagt sie und fΓΌgt hinzu, dass es wichtig sei, den Reisepass nach der Ankunft zu verstecken.
AbhΓ€ngigkeit macht Frauen erpressbar
Dabei gibt es viele Herausforderungen in der neuen Heimat: Mangelnde Sprachkenntnisse, wenig Kontakte. In Deutschland ist das Aufenthaltsrecht in den ersten beiden Jahren zudem an die eheliche Gemeinschaft gebunden. Ausnahmen gibt es nur in HΓ€rtefΓ€llen. "Dies schafft selbst in der glΓΌcklichsten Partnerschaft ein ungerechtes AbhΓ€ngigkeitsverhΓ€ltnis und bringt viele Frauen in eine erpressbare Lage", schreibt der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess (KOK).
Von solchen Problemen habe sie noch nie etwas mitbekommen, sagt Dona Lindinalva und schΓΌttelt vehement den Kopf. Die meisten von ihr vermittelten Ehen seien sehr glΓΌcklich, behauptet sie. Sie kΓΆnne sich gerade einmal an etwa zehn Scheidungen erinnern. Und sie plant bereits die nΓ€chsten Verkupplungen - allerdings erst fΓΌr August. Denn wΓ€hrend der FuΓball-Weltmeisterschaft in Brasilien stockt das GeschΓ€ft: FlΓΌge nach Brasilien und UnterkΓΌnfte in der WM-Stadt Recife seien zu teuer.