t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenLiebeSingles

Single-Studie von ElitePartner: Das ist Deutschlands Single-Hauptstadt


In diesem Bundesland leben die meisten Singles


Aktualisiert am 01.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

LΓ€chelnde Frau: Viele Singles sind mit ihrem Leben zufrieden.
LΓ€chelnde Frau: Viele Singles sind mit ihrem Leben zufrieden. (Quelle: Ridofranz/Getty Images)

Singles sind unzufrieden? Und je Γ€lter sie sind, desto schlechter kommen sie mit dem Alleinsein klar? Eine Umfrage zeigt, ob das wirklich stimmt.

Ist Deutschland das Land der Alleinstehenden? Nein. Denn gerade einmal jeder Dritte (35 Prozent) der Frauen und MΓ€nner zwischen 18 und 69 Jahren ist Single. Das ergab eine Umfrage des Online-Datingportals ElitePartner. Die meisten Singles sind dabei zwischen 18 und 29 Jahren alt. Knapp jeder Zweite (48 Prozent) aus dieser Altersgruppe ist ohne (feste) Beziehung.

Doch nicht nur in bestimmten Altersgruppen zeichnet sich eine Mehrheit von alleinstehenden Frauen und MÀnner ab. Auch bestimmte Ballungsgebiete scheinen das Solo-Leben zu "begünstigen". So leben in StÀdten proportional mehr Singles (35 Prozent in Klein- und MittelstÀdten, 40 Prozent in GroßstÀdten und Metropolen) als auf dem Land (29 Prozent).

Das Bundesland mit den meisten Singles

Spitzenreiter und somit Single-Hauptstadt ist Berlin. In diesem Bundesland ist fast jeder zweite (46 Prozent) zwischen 18 und 69 Jahren Single. Auf Platz 2 landet Hamburg mit 40 Prozent, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 37 Prozent.

Die wenigsten Singles gibt es ΓΌbrigens im Saarland (24 Prozent), in Brandenburg (27 Prozent) und in Mecklenburg-Vorpommern (29 Prozent).

In welchem Bundesland die meisten Langzeitpaare leben, hat die Studie ebenfalls herausgefunden. Das Ergebnis erfahren Sie in diesem Artikel.

Traurige Singles, glΓΌckliche Singles?

Nicht jeder, der keinen festen Partner hat, ist automatisch unglΓΌcklich. Denn laut der Umfrage ist der Großteil der Singles mit dem Leben und der gesamten Situation zufrieden. Vor allem Frauen kommen mit dem Single-Leben wesentlich besser klar als MΓ€nner (69 Prozent zu 60 Prozent). Die Zufriedenheit der Frau steigt mit ihrem Alter sogar noch an. Denn 72 Prozent der befragten Frauen ΓΌber 60 Jahre sind vollkommen zufrieden – der Spitzenwert bei dieser Frage.

Doch nicht jeder kommt mit dem Alleinsein gut klar. Knapp die HΓ€lfte (59 Prozent) der alleinstehenden MΓ€nner zwischen 30 und 39 Jahre ist zufrieden. Der Rest ist eher unzufrieden – sowohl mit dem eigenen Leben als auch mit dem Beziehungsstatus.

Über die Studie

ElitePartner fΓΌhrte im Oktober und November eine Online-Befragung mit 6.776 Singles und Liierten zwischen 18 und 69 Jahren durch. Bei den Teilnehmern handelte es sich um Nichtmitglieder der Online-Dating-Plattform. Zudem wurden die gewonnenen Daten "bevΓΆlkerungsreprΓ€sentativ quotiert und nach Alter, Geschlecht und Bundesland gewichtet", so ElitePartner.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website