Kosmetik-DIY Rosmarinwasser selber machen: So einfach gelingt die Herstellung des Haarpflegemittels

Rosmarinwasser gilt als Geheimtipp für glänzendes, kräftiges Haar. Hier erfahren Sie, wie es wirkt und wie Sie es anwenden können.
Rosmarinwasser gilt als natürlicher Beauty-Booster für die Haare: Es soll Glanz verleihen, das Kämmen erleichtern und sogar das Wachstum anregen. Doch wie lässt sich das Kräuterwasser selbst herstellen – und worauf kommt es bei der Anwendung an?
Rosmarinwasser selbst herstellen – das brauchen Sie dafür
Besonders geeignet ist das selbstgemachte Rosmarinwasser für feines und leicht fettendes Haar. Um Rosmarinwasser selbst herzustellen, braucht es nur wenige Zutaten. Planen Sie dafür etwa 30 Minuten Zeit ein und halten Sie folgende Utensilien bereit:
- Rosmarin (fünf frische Zweige oder zwei Esslöffel getrocknetes Kraut)
- einen Liter Wasser
- einen Topf
- einen Trichter
- eine Sprühflasche (sauber und sterilisiert)
- Optional: Pflanzliches Glycerin, das erhöht die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
Rosmarinwasser herstellen: So geht's Schritt für Schritt
Ob für glänzenderes Haar oder zur Anregung des Haarwachstums – Rosmarinwasser lässt sich ganz einfach selbst zubereiten. Zwei Methoden stehen zur Auswahl. Ein Rosmarinaufguss mit frischen oder getrockneten Zweigen funktioniert wie ein starker Kräutertee und benötigt nur wenige Zutaten:
- Wasser in einen Topf füllen.
- Den frischen oder getrockneten Rosmarin hinzufügen.
- Kurz aufkochen, dann etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Abkühlen lassen, damit sich die Wirkstoffe vollständig lösen können.
- Kraut entfernen und Flüssigkeit abseihen, zum Beispiel mit einem feinen Sieb oder Tuch.
- Falls gewünscht, einen Teelöffel pflanzliches Glycerin einrühren.
- In eine saubere Sprühflasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren (maximal eine Woche haltbar).
Die Mischung aus Wasser und ätherischem Rosmarinöl ist ideal, wenn es schnell gehen soll – ganz ohne Kochen:
- Ein Liter Wasser in eine saubere Flasche geben.
- Etwa acht Tropfen ätherisches Rosmarinöl hinzufügen.
- Kräftig schütteln, damit sich das Öl gut verteilt (vor jeder Anwendung wiederholen).
- Lesen Sie auch: Rosmarin-Öl selber machen so geht's
- Lavendel und Rosmarin gegen Zecken: So halten Sie sie fern
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Wie wird Rosmarinwasser richtig angewendet?
Rosmarinwasser wird in die Haare eingearbeitet. Testen Sie zunächst, wie Sie das Produkt vertragen. Bei der Erstanwendung bietet es sich an, die Flüssigkeit nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten auszuspülen.
Vertragen Sie Rosmarinwasser gut, spricht nichts dagegen, die Flüssigkeit über Nacht einwirken zu lassen oder bis zur nächsten Haarwäsche auf der Kopfhaut zu belassen.
- Eigene Recherche