t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenDeutschland

Das 172. StuttgarteCannstatter Volksfest ist gestartet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextBayern-Star ganz offen: "Ich bin allein"Symbolbild für einen TextBetrug: Gefälschter Honig flutet Europa
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das 172. Cannstatter Volksfest ist gestartet

t-online, dpa, msc

22.09.2017Lesedauer: 2 Min.
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Die Grünen) eröffnet die Cannstatter Wasen in Stuttgart.
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Die Grünen) eröffnet die Cannstatter Wasen in Stuttgart. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bierfässer sind gefüllt und die Dirndl gebügelt: In Stuttgart ist das 172. Cannstatter Volksfest mit dem Fassanstich eröffnet worden. Seit Freitag, 15 Uhr wird auf dem Wasen gefeiert.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) hat das erste Fass angestochen – vier Schläge brauchte er dafür. Erst nach dem traditionellen Anstich durfte in den Zelten auf dem zweitgrößten Volksfest Deutschlands nach dem Oktoberfest in München das Bier aus den Zapfhähnen fließen. Bis zu 10,50 Euro verlangen die Festwirte in diesem Jahr pro Maß. Zum Vergleich: Auf dem Oktoberfest in München sind es bis zu 10,95 Euro.

In Sachen Ökostrom sind die Schwaben den Bayern allerdings voraus: Sieben Festwirte betreiben ihre Zelte inzwischen mit klimafreundlichem Ökostrom. Den Stuttgarter Stadtwerken zufolge vermeidet das den Ausstoß von rund 300 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2.

Die erste Maß bekommt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Kretschmann stattet am Nachmittag gemeinsam mit seinen Regierungsmitgliedern dem traditionellen Volksfest einen Besuch ab. Kretschmann nahm einen tiefen Schluck und prostete den Besuchern zu. Beim Wasen-Klassiker "Auf dem Wasa grasat d'Hasa" schmetterte der Politiker lauthals mit.

Das Riesenrad gehört zur Cannstatter Wasen (hier am 28.09.2016) in Stuttgart wie das Festzelt.
Das Riesenrad gehört zur Cannstatter Wasen (hier am 28.09.2016) in Stuttgart wie das Festzelt. (Quelle: Silas Stein/dpa-bilder)

Der Wasen befindet sich im Stadtbezirk Bad Cannstatt und läuft vom 22. September bis zum 8. Oktober. Ähnlich wie auf dem Oktoberfest in München ist der Eintritt in die neun Festzelte kostenlos. Ist die maximale Belegungszahl aber erreicht, werden die Zelte geschlossen. Einzigartig auf einem deutschen Volksfest ist die bereits 1965 gegründete "Heimweghilfe", die Besucher gegen einen Unkostenbeitrag im eigenen Auto nach Hause fahren. Geöffnet ist das Fest Montag bis Donnnerstag von 12 bis 23 Uhr, freitags von 12 bis 24 Uhr, samstags von 11 bis 24 Uhr und sonntags von 11 bis 23 Uhr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wo sind an der Küste noch Unterkünfte frei?
Bündnis 90/Die GrünenDeutschlandWinfried Kretschmann
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website