Kulinarisch unterwegs So erkennen Sie schnell, ob ein Restaurant eine Touristenfalle ist

Restaurantbesuche sind im Urlaub ein Highlight. Aber wie lassen sich typische Touristenfallen erkennen? Ein Überblick.
Es kann viel Spaß machen, auf Reisen essen zu gehen und lokale Spezialitäten auszuprobieren. An sehr touristischen Orten ist es aber oft nicht so leicht, gute Restaurants zu finden oder solche, die nicht auf schnelles Geld mit Reisenden abzielen. Ein genauerer Blick auf Speisekarte, Lage und Bewertungen lohnt sich.
Speisekarte einsehen
In vielen Restaurants liegt die Speisekarte für einen ersten Blick aus, noch ehe man sich gemütlich hinsetzt. Ein typischer Indikator für eine Touristenfalle ist eine oft wenig liebevoll gestaltete Speisekarte mit vielen Fotos der Gerichte und Übersetzungen in unzähligen Sprachen.
Touristische Hotspots vermeiden
Mitten im touristischen Zentrum und direkt an einer der großen Sehenswürdigkeiten eines Ferienortes warten oft kulinarische Touristenfallen. Weil die Mieten in diesen Top-Lagen entsprechend hoch sind, schlägt sich das auf das Preis-Leistungs-Niveau der angebotenen Küche nieder. Hier geht es häufig mehr um eine zügige Massenabfertigung als um ein authentisches, kulinarisches Erlebnis.
- Hier weiterlesen: "In diesen Fällen müssen Sie im Restaurant nichts zahlen"
- Wissenschaftlich belegt: "Restaurantbesuch: Aus diesen Gründen wird es teurer als geplant"
Das kulinarische Angebot checken
Wer bereits die Speisekarte in der Hand hat, sollte sich einen Überblick über das Angebot verschaffen. Eine große Vielfalt an Länderküchen – von italienischer Pizza bis zu indischen Currygerichten auf ein und derselben Karte – zeugt von Fertigzutaten und dem Fehlen echter Kochkünste, mit frischen Zutaten und einem Fokus auf eine ganz bestimmte kulinarische Tradition.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Die Rezensionen anschauen
Portale wie Google Maps oder Tripadvisor bieten die Möglichkeit, Restaurants zu bewerten. Hier lohnt es sich, nicht nur einen Blick auf die Zahl der vergebenen Sterne zu werfen, sondern die Rezensionen zu überfliegen. So bekommt man einen guten Eindruck, welche Bewertungen echt sind und bei welchen es sich um Fake-Bewertungen handelt.
Authentische Restaurants auf Reisen finden
- Wer durch Nebengassen schlendert, kann Restaurants entdecken, in denen Einheimische essen. Diese wissen meist am besten, wo es schmeckt und wo das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist.
- Empfehlungen von Einheimischen sind bei Restaurants Gold wert. Wer sich traut, fragt Fremde auf der Straße, aber auch die Mitarbeiter im Hotel haben oft gute Tipps parat.
- Eine kleine, aber feine Speisekarte in der Landessprache ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Restaurant einen Fokus auf eine bestimmte Küche legt und in dieser brilliert.
- Ebenso ein gutes Zeichen sind wechselnde Tagesgerichte, denn diese weisen auf frisch zubereitete und kreative Speisen hin.
Diese Tipps machen Lust auf einen gelungenen Restaurantbesuch? Da ist es gut zu wissen, wo sich die weltweit 50 besten Restaurants befinden.
- Eigene Recherche