In den Berchtesgadener Alpen Beliebte Berghütte wird 2026 geschlossen
Eine bekannte Berghütte in Österreich muss Ende 2025 schließen. Die Kosten für eine Sanierung geraten aus dem Ruder.
Das Zeppezauerhaus im österreichischen Teil der Berchtesgadener Alpen, eine bei Bergtouristen beliebte Berghütte, wird im nächsten Jahr geschlossen. Die weitere Zukunft ist noch offen, erklärte der österreichische Alpenverein. Als Grund werden hohe Sanierungskosten angegeben.
Der Pachtvertrag mit den Betreibern Ursula Klumaier-Wiebeke und Anton Langer wird zum Saisonende 2025 aufgelöst. "Die Entscheidung, den Pachtvertrag aufzulösen, ist uns schwergefallen, war aber erforderlich, um alle zukünftigen Planungen zu ermöglichen", hieß es in einer Stellungnahme des Alpenvereins. Man habe den Pächtern noch Vorschläge gemacht, wie sie den Betrieb während der Bauphase weiterführen. Diese seien aber abgelehnt worden.
Keine Zuschüsse für Sanierung
Die Hütte muss dringend saniert werden, so die Eigentümer. "Wassermangel, erhöhter Energiebedarf, Abnutzung und in die Jahre gekommene Sanitäranlagen erfordern umfangreiche Investitionen", sagt der Alpenverein in einer Mitteilung. Man habe zwar damit begonnen, wegen der Saison 2025 die Arbeiten aber unterbrochen, weil die Kosten ausuferten. Sie sollen auf das Dreifache gestiegen sein.
Der Verein steht auch aus anderen Gründen vor einem Finanzproblem. Seit dem Bau der Untersbergbahn hat das Zeppezauerhaus den Status als klassische Schutzhütte im Sinne des Alpenvereins verloren. Damit sind von öffentlicher Hand und den alpinen Vereinen keine nennenswerten Fördermittel zu erwarten, sodass der Alpenverein Salzburg die Kosten aus eigenen Mitteln tragen muss.
Pächter hoffen auf gute letzte Monate
Man habe eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um Lösungen zu finden. Fest steht aber, dass zumindest 2026 der Betrieb der Hütte eingestellt wird. Wie und ob es dann weitergeht, will der Alpenverein bis zum Ende des Jahres bekannt geben.
Bei Wanderern hat die Nachricht nach Aussagen des Alpenvereins "hohe Wellen" geschlagen. Zwar erfreute sich die Hütte einer großen Nachfrage, sie habe sich aber wirtschaftlich nicht rentiert. Dennoch hofft man bis zum Jahresende auf viele Besucher, auch, um den Pächtern einen "würdigen Abschied zu ermöglichen".
Die Pächter nahmen auf ihrer Webseite Stellung: "Die Entscheidung, das Haus zu schließen, trifft uns hart. 2026 wird das Zeppezauerhaus in dieser Form Geschichte sein. Doch bis dahin wollen wir jede Minute mit euch feiern. Lasst uns gemeinsam eine letzte, unvergessliche Saison erleben – mit all dem, was das Zeppi ausmacht."
- alpenverein.at: "Stellungnahme des Alpenvereins Salzburg zum Zeppezauerhaus"
- alpenverein.at: "Pressemitteilung des Alpenvereins Salzburg zur Situation am Zeppezauerhaus mit 1. Juli 2025"