Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Viele Alpenpässe sind schon dicht

dpa/tmn

Aktualisiert am 07.11.2016Lesedauer: 1 Min.
Einige Alpenpässe sind gesperrt.
Einige Alpenpässe sind gesperrt. (Quelle: imago/geisser)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEx-Berater von Lewandowski angeklagtSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextFan nach Relegation in Klinik geprügeltSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen TextAmira Pocher: "Let's Dance"-WutSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Wer jetzt mit dem Auto in den Urlaub unterwegs ist, sollte prüfen, welche Alpenpässe befahrbar und welche gesperrt sind. Denn in den Alpen sind viele Pässe bereits dauerhaft für Autofahrer dicht.

In Österreich sind das nach Angaben des ADAC derzeit Timmelsjoch, Großglockner Hochalpenstraße, Sölkpass, Maltatal Hochalmstraße, Nockalmstraße und Staller Sattel. Für zahlreiche weitere Übergänge besteht Schneekettenpflicht. In der Schweiz gibt es aktuell Wintersperren für die Pässe Furka, Grimsel, Nufenen, Susten, Klausen, San Bernardino, Großer St. Bernhard und Glaubenbüelen. Die Übergänge Gotthard, Albula, Splügen und Flüela sind vorübergehend gesperrt oder nur mit Ketten befahrbar.

In Italien sind Gaviapass und Stilfserjoch gesperrt. In Frankreich sind es Agnel, Galibier, Izoard und Lombarde, die meisten weiteren höheren Pässe sind vorübergehend dicht. Es sei fraglich, ob diese noch einmal öffnen, erklärt der Autoclub. Offene Pässe sollten derzeit nur noch mit Winterreifen befahren werden. Schneeketten im Gepäck bieten zusätzliche Sicherheit. In den Alpen hat es am Wochenende in vielen Regionen heftig geschneit.

Weitere Informationen

Die Wetterlage kann sich jederzeit ändern. Daher informieren Sie sich vor Ihrer Reise. Individuelle Informationen können Reisende unter der Mobilfunk-Kurzwahl 22 4 11 abrufen. Die Verbindungskosten variieren je nach Netzbetreiber.

Weitere Artikel

Sicher unterwegs bei Schnee und Glätte
Schneeketten im Winter: Mehr Grip auf vereisten Straßen – die Testsieger
Mit Schneeketten kommen Sie auch bei tiefem Schnee vorwärts.


Auch auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen zu den verschiedenen Pässen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ADACSchweizÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website