t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Blow-up-Gefahr am 1. Mai: Neue Tempolimits auf A3, A92 und A93


Gefahr durch Blow-ups
Ab 1. Mai: Auf diesen Autobahnen gelten neue Tempolimits

Von t-online, sha

01.05.2025 - 15:25 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0811428461Vergrößern des Bildes
Auf einigen Autobahnen im Süden Deutschlands gelten von Mai bis September neue Tempolimits. (Quelle: IMAGO / Manfred Segerer)
News folgen

Autofahrer müssen ab Mai auf mehreren Autobahnen im Süden langsamer fahren als bislang. Der Grund: Alte Fahrbeläge könnten zur Gefahr werden.

Auf mehreren Autobahnabschnitten im Süden Deutschlands gelten ab dem 1. Mai neue saisonale Tempolimits, teilt der ADAC mit. Bei sommerlicher Hitze könne es auf alten Betonfahrbahnen zu sogenannten Blow-ups kommen. Das sind plötzliche Aufwölbungen der Straße, die zu schweren Unfällen führen können.

Betroffen sind Abschnitte auf der A3, A92 und A93. Laut der Autobahn GmbH des Bundes sind diese Strecken besonders anfällig für Hitzeschäden. Das liege am Alter der Fahrbahnen dort, am baulichen Zustand und der hohen Verkehrsbelastung.

Die neuen Regeln gelten auf folgenden Abschnitten:

  • A3: Autobahnkreuz Deggendorf bis Anschlussstelle Hengersberg
  • A92: Anschlussstelle Oberschleißheim bis Anschlussstelle Eching-Ost, Anschlussstelle Freising-Süd bis Anschlussstelle Freising-Ost und Anschlussstelle Landshut-West bis Anschlussstelle Dingolfing-Ost
  • A93: Dreieck Saalhaupt bis Anschlussstelle Elsendorf

Was sind Blow-ups?

Blow-ups sind plötzliche Aufwölbungen des Straßenbelags, die bei großer Hitze etwa auf Betonautobahnen entstehen können. Dabei dehnt sich der Beton durch hohe Temperaturen aus, bis er durch die Spannung aufbricht oder sich schlagartig hebt. Es kommt dabei zu Rissen, Spalten oder herausbrechenden Platten, die für Autofahrer und Motorradfahrer lebensgefährlich sein können.

Strenge Regeln für Motorräder

Die neuen Tempolimits gelten von Mai bis September, so der ADAC weiter. Die neue Höchstgeschwindigkeit liege bei 120 km/h für alle Pkw und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Für schwerere Fahrzeuge gilt generell 80 km/h.

Auch für Motorradfahrer gilt ein strengeres Tempolimit. Diese dürfen ebenfalls nur mit 80 km/h auf den betroffenen Abschnitten fahren. Für Motorradfahrer sind die Blow-ups besonders gefährlich.

Laut ADAC weisen Beschilderungen entlang der Strecken auf die neuen Regelungen hin.

Vergleichbare Maßnahmen wurden in der Vergangenheit bereits punktuell umgesetzt, etwa auf der A7 – nun gelten sie erstmals saisonal auf mehreren Abschnitten.

Verwendete Quellen
  • adac.de: "Straßenschäden: Neue Tempolimits wegen Blow-ups ab 1. Mai"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom