t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätBus und Bahn

Deutsche Bahn: Junge Menschen meiden die Bahn wegen teurer Fahrpreise


"Unbezahlbar"
Bahn verliert riesige Kundengruppe

Von t-online, dom

30.07.2025 - 10:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Hamburger Hauptbahnhof: Auf einem Bahnsteig warten die Menschen darauf, in einen ICE der Bahn einsteigen zu können.Vergrößern des Bildes
Hamburger Hauptbahnhof: Auf einem Bahnsteig warten die Menschen darauf, in einen ICE der Bahn einsteigen zu können. (Quelle: IMAGO/BODE)
News folgen

Immer mehr junge Menschen verlieren das Vertrauen in die Deutsche Bahn. Das liegt nicht nur an Verspätungen, wie jetzt eine aktuelle Umfrage zeigt.

Ob zur Familie, zum Festival oder in den Urlaub, Reisen mit der Bahn gehören für viele junge Erwachsene zum Alltag. Doch die Ticketpreise im Fernverkehr schrecken zunehmend ab. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage in Zusammenarbeit mit Statista finden 83 Prozent der 18- bis 24-Jährigen die Fahrkarten zu teuer. Viele ziehen deshalb Konsequenzen.

Loading...

Zwei Drittel der Bevölkerung sehen Preisproblem

Nicht nur die junge Generation zeigt sich unzufrieden. Bundesweit halten 65 Prozent der Befragten die Fernverkehrspreise der Bahn für überhöht. Nur vier Prozent bewerten das aktuelle Preisniveau als angemessen. Besonders die Aussicht auf weitere Preissteigerungen, wie von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) prognostiziert, löst Unmut aus.

Junge Leute steigen auf Auto, Bus und Flugzeug um

Der Frust bleibt nicht folgenlos: Über die Hälfte der Betroffenen (53 Prozent) wechselt laut Umfrage lieber aufs Auto, 17 Prozent nutzen stattdessen das günstigere Deutschlandticket. Zehn Prozent steigen sogar ins Flugzeug, acht Prozent in den Fernbus. Besonders auffällig: Männer setzen häufiger auf Alternativen. 63 Prozent greifen zum Auto, 19 Prozent nehmen die billigere, aber zeitintensive Variante mit Regionalzügen in Kauf. Frauen zeigen sich etwas zurückhaltender. 53 Prozent fahren Auto, 15 Prozent nutzen das Deutschlandticket.

Mehr als jeder Zehnte (15 Prozent) hat wegen der hohen Bahnpreise sogar schon einmal komplett auf eine geplante Reise verzichtet.

Preisgestaltung wichtiger als Komfort

Die Umfrage zeigt deutlich, was sich die Menschen von der Bahn wünschen. Über die Hälfte (53 Prozent) fordert günstigere Ticketpreise. Weitere zentrale Forderungen sind:

  • Bessere Taktung der Züge (33 Prozent)
  • Ein Ausbau des Streckennetzes (33 Prozent)
  • Mehr Investitionen in die Infrastruktur (32 Prozent)
  • Besserer Service (20 Prozent)
  • Mehr Personal (14 Prozent)
  • Moderne Züge (11 Prozent)

Besonders auffällig: Radikale Vorschläge wie eine vollständige Verstaatlichung (15 Prozent) oder gar eine Privatisierung (5 Prozent) stoßen bei der Mehrheit auf Ablehnung. Die Verbraucher wünschen sich keine Systemänderung, sondern konkrete Verbesserungen im bestehenden Modell.

EVG warnt vor weiterer Verschlechterung

Ob die Wünsche der Kundinnen und Kunden Gehör finden, bleibt offen. Nach Einschätzung der EVG ist das Gegenteil wahrscheinlicher: Selbst stark befahrene ICE-Strecken könnten künftig ausgedünnt werden. Hinzu kommen Verspätungen, Zugausfälle und ein Sanierungsstau im Schienennetz.

Zur Methodik: Die Daten der YouGov-Umfrage in Zusammenarbeit mit Statista basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov-Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum vom 14. bis 16. Juli 2025 insgesamt 2.002 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse wurden anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

Verwendete Quellen
  • Die Pressemitteilung von YouGov und Statista lag der Redaktion vorab vor
  • evgonline.org: "Das bedeutet der Preis-Hammer bei der Deutschen Bahn für dich"
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom