• Home
  • Nachhaltigkeit
  • Konsum
  • Essen außer Haus: Kommt die Mehrwegpflicht?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Essen außer Haus: Kommt die Mehrwegpflicht?

Von dpa
Aktualisiert am 17.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Pizza-Lieferdienst: Für die Salatbox aus Plastik muss es bald eine Mehrwegvariante geben.
Pizza-Lieferdienst: Für die Salatbox aus Plastik muss es bald eine Mehrwegvariante geben. (Quelle: MiS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Außer-Haus-Verkauf und Lieferdienste sind praktisch, verursachen aber viel Müll. Den will Umweltministerin Schulze mithilfe eines neuen Gesetzes reduzieren. Der Hotel- und Gaststättenverband ist nicht begeistert.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Vorgaben für Plastikverpackungen verschärfen, um Müll zu vermeiden. Wer Kaffee oder Speisen außer Haus verkauft, soll demnach ab Januar 2023 auch eine Mehrwegvariante anbieten müssen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf wolle Schulze am Mittwoch im Bundeskabinett einbringen, wie das ARD-Hauptstadtstudio und die "Bild am Sonntag" berichteten.


Die größten Verpackungssünden

Danone Actimel: Mehrere kleine Fläschchen werden in einer großen Verpackung zusammen eingepackt. Weniger praktisch, aber auch weniger müllreich wäre es, die gleiche Menge Milchprodukt in eine große Flasche abzufüllen.
Ananas in Plastik: Immer mehr Obst- und Gemüsesorten werden klein geschnitten in Plastikverpackungen angeboten. Einfach, weil es so praktischer ist – dabei könnte Müll bei einer Ananas vollständig vermieden werden.
+10

Umfasst wären laut "BamS" alle Gastronomen, Caterer und Lieferdienste, ausgenommen Betriebe mit weniger als 80 Quadratmeter Fläche und maximal fünf Mitarbeitern. "Noch ist Wegwerfplastik in vielen Restaurants, Imbissen und Cafés die Regel", sagte Schulze dem Blatt. "Mein Ziel ist, dass Mehrweg to go der neue Standard wird. Daher will ich die Gastronomie verpflichten, künftig neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anzubieten."

Pfandpflicht auf Fruchtsäfte ohne Kohlensäure?

Die Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbandes, Ingrid Hartges, kritisierte den Zeitpunkt des Vorstoßes. "Die Diskussion um eine Mehrwegpflicht kommt zur absoluten Unzeit", sagte sie der "Bild am Sonntag" mit Blick auf die Beschränkungen wegen der Corona-Krise. Das Letzte, was die Gastronomie jetzt brauche, sei die Aussicht auf zusätzliche Kosten und Dokumentationspflichten.

Außerdem soll die Pfandpflicht laut ARD auch auf Fruchtsäfte ohne Kohlensäure erweitert werden. Schulzes Gesetzentwurf sehe gemäß einer EU-Richtlinie außerdem vor, dass Plastikflaschen ab 2025 zu mindestens einem Viertel aus wieder verwertetem Plastik bestehen müssen, berichtete der Sender. Online-Händler, die Plastik als Verpackung in Verkehr bringen, müssen sich demnach künftig an einem Rücknahmesystem finanziell beteiligen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Verbraucherschützer werfen Aldi Kundentäuschung vor
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
ARDGastronomie

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website