t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikQuiz

Quiz | Umfrageforschung: Sind Sie so schlau wie der Experte?


Umfrageforschung: Sind Sie so schlau wie die Expertin?

Dr. Lydia Repke

Aktualisiert am 15.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Quiz
Quiz

Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie – testen Sie Ihr Wissen

Im Wissenschaftsquiz geht es diesmal um Umfrageforschung – wie fit sind Sie?Vergrâßern des Bildes
Im Wissenschaftsquiz geht es diesmal um Umfrageforschung – wie fit sind Sie? (Quelle: IMAGO / Westend61)

Was genau bezeichnet eigentlich eine Stichprobe? Und was ist ein PunktschΓ€tzer? Umfrageforscherin Dr. Lydia Repke stellt Ihr Wissen mit zehn Fragen auf die Probe.

"Zehn Fragen, ein Expertin – das Wissenschaftsquiz" ist ein Quiz-Format von der Leibniz-Gemeinschaft und t-online. Die Leibniz-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 96 Forschungseinrichtungen mit etwa 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Die Expertin stellt sich vor

Frau Dr. Lydia Repke arbeitet als Umfrageforscherin und Kulturpsychologin bei GESIS – Leibniz-Institut fΓΌr Sozialwissenschaften in Mannheim. Dort beschΓ€ftigt sie sich mit verschiedenen (inter-)nationalen Umfragen sowie der Methodik dahinter und berΓ€t unter anderem andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Fragebogendesign. In ihrer Forschung untersucht sie vor allem den Zusammenhang zwischen sozialen Netzwerken, MultikulturalitΓ€t und Migration. Sie produziert und moderiert "Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast" und entwickelt dazu Lern- und Lehrmaterialien. Sie ist außerdem Mitglied der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz.

Frau Dr. Repkes Instagram-Account finden Sie hier, Sie kΓΆnnen ihr auch auf Twitter folgen.

FΓΌr t-online stellt sich Frau Dr. Repke drei spannenden Fragen

Welches ist für Sie die grâßte wissenschaftliche Erfindung?

Die Geschichte weist eine Reihe an beeindruckenden Entdeckungen und Erfindungen auf. Bahnbrechend ist zweifelsohne die Entdeckung der elektromagnetischen Strahlen und ihre Nutzung für die Übertragung von Informationen und Energie.

Was ist für Sie momentan die grâßte wissenschaftliche Herausforderung?

Die Wissenschaft sollte einen inklusiven und transparenten Zugang zu sich selbst schaffen. Das heißt, Menschen aus allen Kulturkreisen, Geschlechtern und Gesellschaftsschichten sollten die Mâglichkeit haben, Wissenschaft zu gestalten.

Was bedeutet Forschung fΓΌr Sie persΓΆnlich?

Forschen bedeutet, den Mut zu besitzen, kreative und abwegige Wege zu gehen, um Lâsungen für Probleme zu finden. Es bedeutet auch, auf Wege zu stoßen, die in einer Sackgasse münden oder die sich im Kreis zu drehen scheinen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website