Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Frau lief nach Corona-Schnelltest Hirnwasser aus dem Kopf

Von t-online, dru

Aktualisiert am 01.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Corona-Schnelltest: Nicht immer angenehm, aber nur sehr selten und bei falscher Handhabung gefährlich.
Corona-Schnelltest: Nicht immer angenehm, aber nur sehr selten und bei falscher Handhabung gefährlich. (Quelle: Robert Michael/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Es ist ein äußerst seltener Vorfall: Eine Frau ist bei einem Schnelltest mit einem Tupfer im Innern der Nase verletzt worden. Hirnwasser lief ihr danach aus dem Kopf. Die Behandlung war keineswegs einfach.

Der Abstrich in der Nase dürfte den meisten Menschen unangenehm sein. Gleichwohl gehört er inzwischen zur Corona-Normalität in Deutschland. Dass es dabei zu ernsten Problemen kommt, ist extrem selten. Doch im Landkreis Osnabrück ist Anfang des Jahres genau das passiert.

Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, hat eine Patientin bei einem Abstrich im Januar eine Verletzung im Innern des Schädels erlitten. Wochenlang lief der Frau nach dem Schnelltest eine klare Flüssigkeit aus dem Kopf, sie klagte über Kopfschmerzen. Anfang März schließlich wurde sie in eine Klinik überwiesen. Die Ärzte dort diagnostizierten eine Verletzung am Schädelbasisknochen, offenbar verursacht durch die unsachgemäße Anwendung des Abstrichtupfers. Die klare Flüssigkeit identifizierten sie als Hirnwasser.

Erster Eingriff hatte keinen Erfolg

Durch eine solche Verletzung können im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Infektionen entstehen. Sie kommen allerdings nur in äußerst seltenen Fällen vor. Professor Dr. Konrad Sommer, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Marienhospital Osnabrück, sprach laut Bericht von einer "absoluten Rarität".

Nach der Diagnose hatten Ärzte einer Klinik in der Region das Loch im Schädelbasisknochen mit einem sogenannten Gaze-Streifen zu verschließen versucht. Allerdings erfolglos, weiter lief klare Flüssigkeit aus dem Kopf der Frau. Erst den HNO-Spezialisten des Marienhospitals in Osnabrück gelang es, das Loch in einer 90-minütigen OP im April abzudichten.

Weitere Artikel

Newsblog zur Covid-Lage
Lehrerverband: Hälfte der Schulstunden sind ausgefallen
Ein leeres Klassenzimmer (Symbolbild). Der Lehrerverband hat errechnet, dass Schüler ein halbes Jahr Unterricht verloren haben.

Aktuelle RKI-Zahlen
Zahl der Neuinfektionen unter 19.000 – Inzidenz-Wert fällt weiter
Eine Ärztin an einem Drive-In-Testzentrum in Neu-Isenburg nimmt eine Probe von einem Autofahrer. In den vergangenen Tagen ist die Zahl der Neuinfektionen zurückgegangen.

Merkels Botschaft zum 1. Mai
"Sie haben das Land am Laufen gehalten"
Kanzlerin Angela Merkel: In ihrem Podcast bedankt sie sich zum Tag der Arbeit bei den Beschäftigten.


Der Patientin stehen nun noch zahlreiche Nachuntersuchungen bevor, um Folgeschäden auszuschließen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandDresdenOsnabrück
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website