t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Nach Eklat – Stadt versöhnt sich mit Circus Roncalli


Einigung nach Eklat
Nach Bruch mit der Stadt: Roncalli kehrt 2027 zurück

Von t-online, kk

19.05.2025 - 08:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Roncalli-Chef Bernhard Paul und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen: Bei einem Gespräch "wie am Küchentisch" haben sich der Zirkusbetreiber und die Oberbürgermeisterin versöhnt.Vergrößern des Bildes
Roncalli-Chef Bernhard Paul und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen: Bei einem Gespräch "wie am Küchentisch" haben sich der Zirkusbetreiber und die Oberbürgermeisterin versöhnt. (Quelle: Screenshot eines Instagramposts von oberbuergermeisterin_fuer_ac)
News folgen

Nach einem öffentlichen Eklat wollte der Circus Roncalli Aachen für immer verlassen. Nun haben sich Zirkusdirektor Bernhard Paul und Sibylle Keupen wieder angenähert.

Nach einer kurzen Eiszeit zwischen der Stadt Aachen und dem Circus Roncalli zeichnet sich jetzt doch eine Kehrtwende ab. Nachdem Zirkusdirektor Bernhard Paul am Freitag (19. Mai) angekündigt hatte, nie wieder mit seinem Ensemble nach Aachen zurückzukehren, haben er und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen nun offenbar einen Weg zur Versöhnung gefunden. Wie Keupen auf Instagram mitteilte, soll Roncalli im Jahr 2027 wieder Station in Aachen machen – pünktlich zur Jubiläumstour zum 50-jährigen Bestehen des Zirkus.

Das Gespräch zwischen Paul und Keupen wurde kurzfristig für Samstag anberaumt – einen Tag nachdem Paul seinen Frust an die Öffentlichkeit getragen hatte. Es sei auch kein offizieller Termin gewesen, sondern ein persönlicher Austausch, der "wie am Küchentisch" stattgefunden habe – "offen, ehrlich und von dem Wunsch geprägt, eine gemeinsame Lösung zu finden". Das schreibt Aachens Oberbürgermeisterin auf Instagram. "Wenn wir gemeinsam unsere Kräfte bündeln, dann können wir etwas ganz Großes schaffen", habe Paul bei diesem Treffen gesagt, so Keupen auf Instagram.

Der Streit eskalierte in der Öffentlichkeit

Hintergrund der Versöhnung ist ein massiver Streit, der am Freitag eskalierte. Der Circus Roncalli fühlte sich von der Stadt nicht mehr willkommen und kündigte an, Aachen dauerhaft zu meiden. Anlass war eine Verfügung des städtischen Ordnungsamtes, die dem Zirkus das Anbringen von Plakaten untersagte – auch auf privaten Grundstücken. Bei Zuwiderhandlung drohte ein Bußgeld von 5.000 Euro. Hinzu kamen Beschwerden über hohe Parkgebühren, einen unpassenden Veranstaltungsort auf dem Bendplatz und über Jahre angestaute Konflikte, etwa beim Historischen Jahrmarkt in Kornelimünster, den Roncalli aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr durchführen konnte.

Roncalli-Gründer Bernhard Paul zeigte sich deswegen tief enttäuscht: "Wir fühlen uns in Aachen nicht mehr willkommen", sagte er und kündigte an, für die Jubiläumstour 2026 alternative Städte zu prüfen.

Stadt Aachen: Regeln zur Plakatierung gelten auch für Roncalli

Die Stadt hingegen wies die Vorwürfe zurück. Stadtsprecherin Jutta Bacher betonte, dass die geltenden Regeln zur Plakatierung für alle Veranstalter gälten – auch für Roncalli. Schon seit mehr als 20 Jahren habe es immer wieder Diskussionen über Regelverstöße gegeben, so die Sprecherin. Es handele sich keineswegs um eine neue Maßnahme, sondern um die konsequente Anwendung bestehender Vorgaben.

Trotz dieser Spannungen haben sich beide Seiten nun offenbar aufeinander zubewegt. In ihrem Statement hebt Keupen die verbindende Kraft des Zirkus hervor: "Wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen gemeinsam lachen, entsteht das, was Kultur im besten Sinne ausmacht: ein echter, verbindender emotionaler Austausch." Roncalli sei über Jahrzehnte ein wichtiger Bestandteil des Aachener Kulturlebens gewesen – und solle es auch künftig bleiben. Im Rahmen der Versöhnung signierte Paul auch sein Buch "Meine Reise zum Regenbogen" für die Sibylle Keupen.

Was die Versöhnung nun konkret für die Plakatierung des Zirkus bedeutet, geht aus dem Post allerdings bisher nicht hervor.

Wer Roncalli noch einmal live erleben möchte, hat dazu bis zum 1. Juni Gelegenheit. Danach zieht der Zirkus weiter – bevor er 2027 in Aachen sein großes Jubiläum feiert.

Verwendete Quellen
  • Statement des Circus Roncalli (per E-Mail)
  • Anfrage an die Stadt Aachen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom