Millionen investiert 43 neue Wohnungen für Studierende im "Rütscherhof"

Im neuen Quartier "Rütscherhof" entstehen Wohnungen für Studierende. Sie liegen nah an der Innenstadt und der RWTH. Ab 2027 soll man dort einziehen können.
Das Studierendenwerk Aachen hat 43 neue Apartments für Studenten im geplanten Wohnquartier "Rütscherhof" an der Roermonder Straße erworben. Das gab das Studierendenwerk am Dienstag bekannt. Anfang 2027 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.
Die Apartments haben jeweils eine Größe von rund 20 Quadratmetern und liegen nahe der Aachener Innenstadt sowie mehrerer Einrichtungen der RWTH, der Hauptmensa und des Westbahnhofs. Insgesamt investiert das Studierendenwerk etwa 6,4 Millionen Euro. Dabei erhält es finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sebastian Böstel, Geschäftsführer des Studierendenwerks, hebt in einer Mitteilung besonders die günstige Lage hervor: "Für Studierende ist die Nähe zur Stadt und zu den Hochschuleinrichtungen entscheidend bei der Wahl ihres Wohnorts." Der "Rütscherhof" sei durch seine Lage und Infrastruktur ideal zum Leben und Lernen.
Neue Studierendenwohnungen in Aachen: "Wohnungsmarkt leider unzureichend"
Gebaut wird das Wohnquartier vom Projektentwickler Bonava. Das Unternehmen setzt dabei auf ökologische Standards: Die Gebäude entstehen nach Effizienzhausstandard 55EE, beheizt mit einer Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlagen. Zudem entstehen begrünte Dächer und autofreie Gemeinschaftsflächen.
Die neuen Apartments sollen den angespannten studentischen Wohnungsmarkt in Aachen entlasten. Laut Böstel ist der Bedarf an Unterkünften nach wie vor groß: "Angesichts von über 9.000 Bewerbern auf unserer Warteliste bleibt der studentische Wohnungsmarkt leider unzureichend."
Neben dem Projekt an der Roermonder Straße verfolgt das Studierendenwerk weitere Bauvorhaben, etwa im ehemaligen Hörsaalgebäude in der Rochusstraße.
- studierendenwerk-aachen.de: Mitteilung des Studierendenwerks Aachen vom 22. Juli 2025