Musik, Feuerwerk und Hubschrauberflug Das erwartet die Besucher beim 60. "Rursee in Flammen"
Tausende Besucher am Rursee, Musik und buntes Feuerwerk: Das Festival-Wochenende lockt Familien und Ausflügler nach Simmerath-Rurberg. Ein Highlight kehrt zurück.
Das traditionelle "Rursee in Flammen" in Simmerath-Rurberg feiert in diesem Jahr sein 60. Bestehen. Von Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, läuft ein vielfältiges Programm für Besucher aller Altersgruppen.
Der "Rursee Bürger-Abend" eröffnet das Fest am Donnerstag offiziell. Am Freitag geht es weiter mit dem kostenlosen Musikfestival "Rursee Live". Dort treten fünf Bands auf.
Am Samstag bietet tagsüber ein Markt verschiedene Essens- und Aktionsstände. Zusätzlich findet die "Crazy-Boats-Parade" statt, bei der Teilnehmer ihre selbst gestalteten Boote vorstellen können. Höhepunkt am Abend ist das traditionelle Höhenfeuerwerk. Zum Abschluss am Sonntag bietet der Veranstalter ein umfangreiches Familienprogramm rund um den See an.
Das Programm und die Zeiten im Überblick:
- Donnerstag, 24. Juli (19.30 bis 23.30 Uhr): "Rursee Bürger-Abend" mit Musik und Shows
- Freitag, 25. Juli (18.30 bis 23.30 Uhr): "Rursee Live" mit Auftritten von unter anderem Kuhl un de Gäng, King Loui, Fiasko, Vennomenal und Planschemalöör.
- Samstag, 26. Juli (11 bis 0 Uhr): Markt und "Crazy-Boats-Parade" tagsüber. Beleuchtete Seewasserfontänen der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Simmerath ab 19 Uhr, beleuchtete Segelboote und Fahrgastschiffe ab 22.50 Uhr und Höhenfeuerwerk ab 23 Uhr.
"Rursee in Flammen": Hubschrauberflug wieder möglich
Besucher können das Feuerwerk auch in diesem Jahr wieder von festlich beleuchteten Ausflugsschiffen erleben. Wer eine Bordkarte bucht, erhält neben einem exklusiven Blick auf das Spektakel auch Gastronomie- und Musikangebote an Bord. Zusätzlich besteht wieder die Möglichkeit, den Rursee bei einem Hubschrauber-Rundflug aus der Luft zu sehen – Tickets dafür sind ab 65 Euro erhältlich. Dies war zuletzt 2023 möglich.
Für eine entspannte An- und Abreise richten die Veranstalter zusätzliche Parkplätze sowie Shuttle- und Bootsverbindungen ein. Auch das Angebot im öffentlichen Nahverkehr wird für das Wochenende erweitert. Mit dem Bus fährt man von Aachen aus etwa 45 Minuten.