t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Ostprignitz-Ruppin: Lkw stürzt Böschung mehrere Meter hinab – Verletzte


Komplizierte Bergung
Lkw stürzt Böschung mehrere Meter hinab – Verletzte

Von t-online, pb

Aktualisiert am 27.07.2023Lesedauer: 1 Min.
Auf einem Feld kam der Lkw zum Stehen.Vergrößern des BildesAuf einem Feld kam der Lkw zum Stehen. (Quelle: Feuerwehr Walsleben)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Bundesstraße 167 war am Mittwoch für Stunden gesperrt. Der Grund: ein spektakulärer Crash eines Lkws. Auch die Autobahnzufahrten waren betroffen.

Auf dem Bundesstraße 167 ist es am Mittwochnachmittag bei Dabergotz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zu einem spektakulären Unfall gekommen: Von der Autobahnbrücke stürzte ein Lkw rund zehn Meter die Böschung hinab in die Tiefe, bevor er in einem Feld zum Stillstand kam.

Ein Reporter vor Ort und die örtliche Feuerwehr berichten, dass die zwei Insassen des Mehrtonners mit Verletzungen ins Krankenhaus kamen. Bei dem Aufprall wurde das Führerhaus abgerissen, und die Zugmaschine geriet in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Amt Temnitz konnte den Brand löschen.

Strecke mehrere Stunden lang gesperrt

Die Rettungsmaßnahmen wurden von 31 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen der Feuerwehr unterstützt. Während der Rettungsarbeiten waren die Autobahnzufahrten sowie die Straße in Richtung Dabergotz und Neuruppin für den Verkehr gesperrt. Erst gegen 16 Uhr konnte die Spur bis zur Bergung freigegeben werden.

Ein Schwerlastkran kam zum Einsatz, um den Auflieger gegen 22 Uhr zu bergen, gefolgt von der Zugmaschine etwa zwei Stunden später. Insgesamt mussten die B167 und die Autobahnzufahrten für mehr als 7 Stunden vollständig gesperrt werden. Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit noch von den zuständigen Behörden untersucht.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Facebook-Beiträge der Feuerwehren Walsleben und Amt Temnitz
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website