Projekt vor Verlängerung Postschiff soll weiter über die Spree schippern

Die DHL will weiterhin ihr Postschiff auf der Berliner Spree fahren lassen. Sogar ein zweites Boot ist geplant.
Der Logistikkonzern plant, in der Hauptstadt an seinen Auslieferungen per Solarboot über die Spree festzuhalten und den Service auszubauen. Berlin ist die einzige deutsche Stadt, in der die DHL Pakete über Wasserstraßen transportiert. "Die derzeitige Route wird erweitert - und eine zweite neue Route ist in Planung", teilte der Konzern mit.
Seit einigen Monaten testet die DHL, inwiefern die Berliner Wasserstraßen beim Transport von Paketen CO2-Emissionen verringern und Entlastungen beim Transport auf den Straßen realisieren können. Details will das Unternehmen in der kommenden Woche mitteilen.
Das gelbe Boot wird ist gut 10 Meter lang und wird mit Solarenergie betrieben. Die Pakete, die es transportieren soll, kommen laut Post zunächst über die Straße im Paketzentrum Börnicke nordwestlich von Berlin an. Von dort bringt ein emissionsfreier Lastwagen die Lieferungen zum Südhafen Spandau, wo sie auf das Schiff verladen werden. Über die Spree geht es dann weiter in den Westhafen. Von dort sollen Zusteller auf elektrischen Lastenrädern
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa